HOSTNAME(1) | Dienstprogramme für Benutzer | HOSTNAME(1) |
BEZEICHNUNG
hostname - zeigt den Hostnamen des Systems an oder setzt ihn
ÜBERSICHT
hostname [OPTION…] [NAME]
BESCHREIBUNG
zeigt den Hostnamen des Systems an oder setzt ihn.
- -a, --aliases
- Alias-Namen
- -d, --domain
- DNS-Domainname
- -f, --fqdn, --long
- DNS-Hostname oder FQDN
- -F, --file=DATEI
- setzt den Hostnamen oder NIS-Domainnamen aus DATEI.
- -i, --ip-addresses
- Adressen für den Hostnamen.
- -s, --short
- Kurzer Hostname
- -y, --yp, --nis
- NIS/YP-Domainname
- -?, --help
- gibt eine kurze Hilfe aus.
- --usage
- gibt eine kurze Meldung zur Verwendung aus.
- -V, --version
- gibt die Programmversion aus.
Erforderliche oder optionale Argumente für lange Optionen sind ebenso erforderlich bzw. optional für die entsprechenden Kurzoptionen.
AUTOR
Geschrieben von Debarshi Ray.
FEHLER MELDEN
Melden Sie Fehler (auf Englisch) an bug-inetutils@gnu.org.
COPYRIGHT
Copyright © 2023 Free Software Foundation, Inc. Lizenz
GPLv3+: GNU GPL
Version 3 oder neuer.
Dies ist freie Software: Sie können sie verändern und
weitergeben. Es gibt KEINE GARANTIE, soweit gesetzlich zulässig.
SIEHE AUCH
Die vollständige Dokumentation für hostname wird als ein Texinfo-Handbuch gepflegt. Wenn die Programme info(1) und hostname auf Ihrem Rechner ordnungsgemäß installiert sind, können Sie mit dem Befehl
- info hostname
auf das vollständige Handbuch zugreifen.
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Chris Leick <c.leick@vollbio.de>, Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.
Dezember 2023 | GNU inetutils 2.5 |