DEVTOOLS(7)  " DEVTOOLS(7)

devtools - Entwicklerwerkzeuge für die Arch-Linux-Distribution

Devtools enthält Werkzeuge für die Paketbetreuung in Arch Linux. Dazu gehört eine vereinheitlichte Befehlszeilenschnittstelle genannt pkgctl, die bei der bequemen Interaktion mit allen den verschiedenen Werkzeugen aus dieser Sammlung hilft.

Der Werkzeugkasten reicht von Werkzeugen zum Paketbau in einer sauberen Chroot (mkarchroot(1), archbuild(1), …), über paketbezogene Werkzeuge (sogrep(1), diffpkg(1), lddd(1)) bis hin zu Werkzeugen für die Repositorien-Verwaltung (pkgrepo).

Die nachfolgende Liste gibt einen kurzen Überblick, weitere Details finden Sie in der entsprechenden Dokumentation.

pkgctl(1): Vereinigte Befehlszeilenschnittstelle für Devtools

archbuild(1): Bau eines Arch-Linux-Pakets innerhalb einer sauberen Chroot

arch-nspawn(1): Ausführung eines Befehls oder Betriebssystems in einem leichtgewichtigen Namensraum-Container

checkpkg(1): Vergleicht das aktuell gebaute Paket mit der Repositoriumsversion

diffpkg(1): Vergleicht Paketdateien mittels verschiedener Modi

export-pkgbuild-keys(1): Exportiert gültige Quellsignaturschlüssel aus einem PKGBUILD

find-libdeps(1): Findet Soname-Abhängigkeiten für ein Paket

find-libprovides(1): Findet Sonamen, die durch ein Paket bereitgestellt werden

lddd(1)(1): Findet defekte Bibliotheks-Links auf Ihrem System

mkarchroot(1): Erstellt ein Arch-Chroot an einem angegebenen Ort mit einer festgelegten Gruppe an Paketen

makechrootpkg(1): Baut ein PKGBUILD in einer angegebenen Chroot-Umgebung

makerepropkg(1): Baut ein Paket neu um zu sehen, ob es reproduzierbar ist

offload-build(1): Baut ein PKGBUILD auf einem fernen Server mittels makechrootpkg(1)

sogrep(1): Findet Pakete, die eine angegebene dynamische Bibliothek verwenden

https://gitlab.archlinux.org/archlinux/devtools

Bitte melden Sie Fehler und Funktionalitätswünsche auf Englisch in dem Fehlererfassungssystem. Bitte versuchen Sie bei Fehlern so gut wie möglich, einen reproduzierbaren Testfall zu erstellen.

ÜBERSETZUNG

Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

28. August 2025  "