siginterrupt(3) | Library Functions Manual | siginterrupt(3) |
BEZEICHNUNG
siginterrupt - Erlaubt Signalen, Systemaufrufe zu unterbrechen
BIBLIOTHEK
Standard-C-Bibliothek (libc, -lc)
ÜBERSICHT
#include <signal.h>
[[veraltet]] int siginterrupt(int sig, int schalter);
siginterrupt():
_XOPEN_SOURCE >= 500 || /* Seit Glibc 2.12: */ _POSIX_C_SOURCE >= 200809L || /* Glibc <= 2.19: */ _BSD_SOURCE
BESCHREIBUNG
Die Funktion siginterrupt() ändert das Neustartverhalten, wenn ein Systemaufruf durch das Signal sig unterbrochen wird. Falls das Argument schalter falsch (0) ist, dann werden Systemaufrufe neugestartet, falls sie durch das festgelegte Signal sig unterbrochen wurden. Dies ist unter Linux das Standardverhalten.
Falls das Argument schalter wahr (1) ist und keine Daten übertragen wurden, dann wird ein Systemaufruf, der von dem Signal sig unterbrochen wurde, -1 zurückliefern und errno wird auf EINTR gesetzt.
Falls das Argument schalter wahr (1) ist und die Übertragung begonnen wurde, dann wird der Systemaufruf unterbrochen und er liefert dann die tatsächlich übertragende Datenmenge zurück.
RÜCKGABEWERT
Die Funktion siginterrupt() liefert im Erfolgsfall 0 zurück. Sie liefert -1 zurück, falls die Signalnummer sig ungültig ist, wobei errno gesetzt wird, um den Fehler anzugeben.
FEHLER
- EINVAL
- Die festgelegte Signalnummer ist ungültig.
ATTRIBUTE
Siehe attributes(7) für eine Erläuterung der in diesem Abschnitt verwandten Ausdrücke.
Schnittstelle | Attribut | Wert |
siginterrupt() | Multithread-Fähigkeit | MT-Unsicher const:sigintr |
STANDARDS
POSIX.1-2008.
GESCHICHTE
4.3BSD, POSIX.1-2001. Veraltet in POSIX.1-2008; es wird stattdessen die Verwendung von sigaction(2) mit dem Schalter SA_RESTART empfohlen.
SIEHE AUCH
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.
23. Juli 2024 | Linux man-pages 6.12 |