DNF5-SYSTEM-UPGRADE(8) dnf5 DNF5-SYSTEM-UPGRADE(8)

dnf5-system-upgrade - System-Upgrade-Befehl

ÜBERSICHT

dnf5 system-upgrade Unterbefehl [Optionen]

Mit dem Befehl system-upgrade wird das System auf eine neue Hauptversion aktualisiert. Zunächst lädt der Unterbefehl download Pakete herunter, während das System normal läuft. Anschließend startet der Unterbefehl reboot das System in eine minimale Offline-Umgebung neu, um die Aktualisierungen anzuwenden.

dnf5 system-upgrade ist eine empfohlene Methode zur Aktualisierung eines Systems auf eine neue Hauptversion. Stellen Sie vor dem Fortfahren sicher, dass Ihr System vollständig aktualisiert ist (dnf5 --refresh upgrade).

system-upgrade hat viele Unterbefehle mit dem offline-Unterbefehl gemeinsam.

Siehe dnf5-offline(8), Offline-Befehl
lädt alle zur Aktualisierung des Systems auf eine neue Hauptversion erforderlichen Pakete herunter und prüft, ob diese installiert werden können.
Siehe dnf5-offline(8), Offline-Befehl
Siehe dnf5-offline(8), Offline-Befehl

gibt die Version an, auf die aktualisiert werden soll. Dies ist obligatorisch. Dadurch wird $releasever in allen aktivierten Paketquellen gesetzt. Üblicherweise ist es eine Nummer oder rawhide.
verhält sich wie dnf5 update: Es werden keine Pakete der neuen Hauptversion installiert, wenn diese älter als die aktuell installierten sind. Dies ist das Gegenteil des Standardverhaltens, das dem von dnf5 distro-sync entspricht und immer Pakete der neuen Hauptversion installiert, selbst wenn diese älter als die aktuell installierte Version sind.
erlaubt das Entfernen installierter Pakete, um potenzielle Abhängigkeitsprobleme zu lösen.
Siehe dnf5-offline(8), Offline-Befehl
Siehe dnf5-offline(8), Offline-Befehl

Siehe dnf5-offline(8), Offline-Befehl.

dnf5 --refresh upgrade

dnf5 system-upgrade download --releasever 40

dnf5 system-upgrade reboot

dnf5 system-upgrade log --number=-1

Siehe AUTHORS.md in der dnf5-Quelldistribution.

Mitwirkende am DNF5-Projekt.

ÜBERSETZUNG

Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

25. August 2025