.\" -*- coding: UTF-8 -*- .\" Man page generated from reStructuredText. . . .nr rst2man-indent-level 0 . .de1 rstReportMargin \\$1 \\n[an-margin] level \\n[rst2man-indent-level] level margin: \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]] - \\n[rst2man-indent0] \\n[rst2man-indent1] \\n[rst2man-indent2] .. .de1 INDENT .\" .rstReportMargin pre: . RS \\$1 . nr rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level] \\n[an-margin] . nr rst2man-indent-level +1 .\" .rstReportMargin post: .. .de UNINDENT . RE .\" indent \\n[an-margin] .\" old: \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]] .nr rst2man-indent-level -1 .\" new: \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]] .in \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]]u .. .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH DNF5\-SYSTEM\-UPGRADE 8 "25. August 2025" "" dnf5 .SH BEZEICHNUNG dnf5\-system\-upgrade \- System\-Upgrade\-Befehl .SH ÜBERSICHT .sp \fBdnf5 system\-upgrade\fP \fIUnterbefehl\fP [\fIOptionen\fP] .SH BESCHREIBUNG .sp Mit dem Befehl \fBsystem\-upgrade\fP wird das System auf eine neue Hauptversion aktualisiert. Zunächst lädt der Unterbefehl \fBdownload\fP Pakete herunter, während das System normal läuft. Anschließend startet der Unterbefehl \fBreboot\fP das System in eine minimale Offline\-Umgebung neu, um die Aktualisierungen anzuwenden. .sp \fBdnf5 system\-upgrade\fP ist eine empfohlene Methode zur Aktualisierung eines Systems auf eine neue Hauptversion. Stellen Sie vor dem Fortfahren sicher, dass Ihr System vollständig aktualisiert ist (\fBdnf5 \-\-refresh upgrade\fP). .sp \fBsystem\-upgrade\fP hat viele Unterbefehle mit dem \fI\%offline\-Unterbefehl\fP gemeinsam. .SH UNTERBEFEHLE .INDENT 0.0 .TP \fBclean\fP .nf Siehe \fBdnf5\-offline\fP(8), \fI\%Offline\-Befehl\fP .fi .sp .TP \fBdownload\fP .nf lädt alle zur Aktualisierung des Systems auf eine neue Hauptversion erforderlichen Pakete herunter und prüft, ob diese installiert werden können. .fi .sp .TP \fBlog\fP .nf Siehe \fBdnf5\-offline\fP(8), \fI\%Offline\-Befehl\fP .fi .sp .TP \fBreboot\fP .nf Siehe \fBdnf5\-offline\fP(8), \fI\%Offline\-Befehl\fP .fi .sp .UNINDENT .SH OPTIONEN .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-releasever\fP=\fIVersion\fP .nf gibt die Version an, auf die aktualisiert werden soll. Dies ist obligatorisch. Dadurch wird \fB$releasever\fP in allen aktivierten Paketquellen gesetzt. Üblicherweise ist es eine Nummer oder \fBrawhide\fP. .fi .sp .TP \fB\-\-no\-downgrade\fP .nf verhält sich wie \fBdnf5 update\fP: Es werden keine Pakete der neuen Hauptversion installiert, wenn diese älter als die aktuell installierten sind. Dies ist das Gegenteil des Standardverhaltens, das dem von \fBdnf5 distro\-sync\fP entspricht und immer Pakete der neuen Hauptversion installiert, selbst wenn diese älter als die aktuell installierte Version sind. .fi .sp .TP \fB\-\-allowerasing\fP .nf erlaubt das Entfernen installierter Pakete, um potenzielle Abhängigkeitsprobleme zu lösen. .fi .sp .TP \fB\-\-number\fP=\fIStartnummer\fP .nf Siehe \fBdnf5\-offline\fP(8), \fI\%Offline\-Befehl\fP .fi .sp .TP \fB\-\-poweroff\fP .nf Siehe \fBdnf5\-offline\fP(8), \fI\%Offline\-Befehl\fP .fi .sp .UNINDENT .SH UMGEBUNGSVARIABLEN .sp Siehe \fBdnf5\-offline\fP(8), \fI\%Offline\-Befehl\fP\&. .SH BEISPIELE .SS "Typische Aufrufe zur Systemaktualisierung:" .sp \fBdnf5 \-\-refresh upgrade\fP .sp \fBdnf5 system\-upgrade download \-\-releasever 40\fP .sp \fBdnf5 system\-upgrade reboot\fP .SS "Protokolle des letzten Versuchs zur Systemaktualisierung anzeigen:" .sp \fBdnf5 system\-upgrade log \-\-number=\-1\fP .SH "SIEHE AUCH" .INDENT 0.0 .INDENT 3.5 .nf \fBdnf5\-offline\fP(8), \fI\%Offline\-Befehl\fP \X'tty: link https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/SystemUpdates'\fI\%https://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/SystemUpdates\fP\X'tty: link' .fi .sp .UNINDENT .UNINDENT .SH AUTOR Siehe AUTHORS.md in der \fBdnf5\fP\-Quelldistribution. .SH COPYRIGHT .\" Generated by docutils manpage writer. Mitwirkende am DNF5\-Projekt. . .PP .SH ÜBERSETZUNG Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann erstellt. .PP Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die .UR https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html GNU General Public License Version 3 .UE oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen. .PP Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: .MT debian-l10n-german@lists.debian.org .ME .