UUID_TIME(3) | Programmierhandbuch | UUID_TIME(3) |
BEZEICHNUNG
uuid_time - den Zeitpunkt ermitteln, an dem eine UUID erzeugt wurde
ÜBERSICHT
#include <uuid.h>
time_t uuid_time(uuid_t uu, struct timeval *Zeit-Rückgabewert)
BESCHREIBUNG
Die Funktion uuid_time() ermittelt die Zeit, zu der die angegebene zeitbasierte UUID uu erzeugt wurde. Beachten Sie, dass die Erzeugungszeit der UUID nur in bestimmten UUID-Typen kodiert wird. Nur für UUIDs, die mit den Funktionen uuid_generate_time(3) und uuid_generate_time_safe(3) erzeugt wurden, kann vernünftigerweise erwartet werden, dass die Erzeugungszeit ermittelt wird. Es kann auch mit UUIDs funktionieren, die mittels anderer Mechanismen erzeugt wurden, muss es aber nicht.
RÜCKGABEWERT
Die Zeit in Sekunden seit dem 1. Januar 1970 (die Epoche), zu der die UUID erzeugt wurde, wird zurückgegeben (siehe time(2)). Die Zeit in Sekunden und Mikrosekunden seit dem Beginn der Unix-Zeitrechnung (Epoch), zu der die UUID erzeugt wurde, wird außerdem an dem Ort gespeichert, auf den der Zeit-Rückgabewert zeigt (siehe gettimeofday(2)).
AUTOREN
Theodore Y. Ts’o
SIEHE AUCH
uuid(3), uuid_clear(3), uuid_compare(3), uuid_copy(3), uuid_generate(3), uuid_is_null(3), uuid_parse(3), uuid_unparse(3)
FEHLER MELDEN
Verwenden Sie zum Melden von Fehlern das Fehlererfassungssystem auf https://github.com/util-linux/util-linux/issues.
VERFÜGBARKEIT
libuuid ist seit Version 2.15.1 Teil des Pakets util-linux, welches heruntergeladen werden kann von: Linux Kernel Archive https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/.
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.
11. Mai 2022 | util-linux 2.38.1 |