nan(3) | Library Functions Manual | nan(3) |
BEZEICHNUNG
nan, nanf, nanl - »Keine Zahl« (Not a Number) zurückliefern
BIBLIOTHEK
Mathematik-Bibliothek (libm, -lm)
ÜBERSICHT
#include <math.h>
double nan(const char *tagp); float nanf(const char *tagp); long double nanl(const char *tagp);
nan(), nanf(), nanl():
_ISOC99_SOURCE || _POSIX_C_SOURCE >= 200112L
BESCHREIBUNG
Diese Funktionen liefern eine (durch tagp bestimmte) Darstellung einer stillen NaN zurück. Falls die Implementierung keine stillen NaNs unterstützt, liefern sie Null zurück.
Der Aufruf nan("Zeichensequenz") ist zu folgendem äquivalent:
strtod("NAN(Zeichensequenz)", NULL);
Ähnlich sind die Aufrufe von nanf() und nanl() äquivalent zu den analogen Aufrufen von strtof(3) und strtold(3).
Das Argument tagp wird in einer nicht festgelegten Weise verwandt. Auf IEEE-754-Systemen gibt es viele Darstellungen von NaN und tagp wählt eine aus. Auf anderen Systemen könnte es nichts tun.
ATTRIBUTE
Siehe attributes(7) für eine Erläuterung der in diesem Abschnitt verwandten Ausdrücke.
Schnittstelle | Attribut | Wert |
nan(), nanf(), nanl() | Multithread-Fähigkeit | MT-Sicher locale |
STANDARDS
C11, POSIX.1-2008.
Siehe auch IEC 559 und den Anhang mit den empfohlenen Funktionen in IEEE 754/IEEE 854.
GESCHICHTE
Glibc 2.1. C99, POSIX.1-2001.
SIEHE AUCH
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.
2. Mai 2024 | Linux man-pages 6.9.1 |