bdflush(2) System Calls Manual bdflush(2)

bdflush - startet und stellt den »buffer-dirty-flush«-Daemon ein, gibt Puffer frei

ÜBERSICHT

#include <sys/kdaemon.h>
int bdflush(int funk, long daten);

Früher wandelte dieser Systemaufruf den aufrufenden Prozess in einen bdflush-Daemon oder passte ihn an oder schrieb die »alten Puffer« raus. Er verlor dann schrittweise alle diese Funktionalität.

Schauen Sie in fs/buffer.c in der Kernelversion, an der Sie interessiert sind, um zu sehen, was tatsächlich dort passiert.

ENOSYS (dieser Systemaufruf ist nicht implementiert)

Linux.

Dieser Systemaufruf wurde in Linux 1.1.3 eingeführt, wurde dann in Linux 1.3.50 praktisch veraltet, in Linux 2.3.23 größtenteils nutzlos, in 2.5.12 komplett nutzlos, in Linux 2.5.52 offiziell veraltet und wurde komplett in Linux 5.15 entfernt.

Manchmal, wenn funk gerade war, stellte daten tatsächlich einen Zeiger dar.

Die Header und der Prototyp wurde in Glibc 2.23 entfernt.

sync(1), fsync(2), sync(2)

ÜBERSETZUNG

Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Martin Schulze <joey@infodrom.org>, Martin Eberhard Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de>, Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.

21. August 2024 Linux man-pages 6.12