PKGCTL-REPO(1)  " PKGCTL-REPO(1)

pkgctl-repo - Git-Paketierungs-Repositorien und ihre Konfiguration verwalten

ÜBERSICHT

pkgctl repo [OPTIONEN] [UNTERBEFEHL]

Verwaltet Git-Paketier-Repositorien und hilft bei ihrer Konfiguration gemäß den Spezifikationen der Distribution.

Git-Autoreninformationen und der verwandte Signaturschlüssel werden aus makepkg.conf ausgelesen und damit eingerichtet. Diese Datei wird aus allen gültigen Orten wie /etc oder XDG_CONFIG_HOME eingelesen. Der Konfigurationsbefehl kann zur Synchronisierung der Distributionsspezifikationen und Einträge in makepkg.conf für vorab geklonte Repositorien verwandt werden.

Die unprivilegierte Option kann zum Klonen von Paketierungs-Repositorien ohne SSH-Zugriff mit schreibgeschütztem HTTPS verwandt werden.

-h, --help

Zeigt einen Hilfetext an.

pkgctl repo clean

Entfernt nicht nachverfolgte Dateien aus dem Arbeitsbaum.

pkgctl repo clone

Klont ein Paketierungsrepositorium.

pkgctl repo configure

Konfiguriert einen Klon gemäß den Distributionsspezifikationen.

pkgctl repo create

Erstellt ein neues GitLab-Paketierungsrepositorium.

pkgctl repo switch

Stellt ein Paketierungsrepositorium auf eine bestimmte Version um.

pkgctl repo web

Öffnet die Website eines Paketierungs-Repositoriums.

pkgctl-repo-clean(1), pkgctl-repo-clone(1), pkgctl-repo-configure(1), pkgctl-repo-create(1), pkgctl-repo-switch(1), pkgctl-repo-web(1)

https://gitlab.archlinux.org/archlinux/devtools

Bitte melden Sie Fehler und Funktionalitätswünsche auf Englisch in dem Fehlererfassungssystem. Bitte versuchen Sie bei Fehlern so gut wie möglich, einen reproduzierbaren Testfall zu erstellen.

ÜBERSETZUNG

Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

28. August 2025  "