DNF5-SWAP(8) dnf5 DNF5-SWAP(8)

dnf5-swap - Swap-Befehl

ÜBERSICHT

dnf5 swap [Optionen] zu-entfernendes-Paket zu-installierendes-Paket

Der swap-Befehl in DNF5 wird dazu verwendet, in einer einzigen Transaktion ein Paket zu entfernen und gleichzeitig ein anderes zu installieren. Sowohl das zu-entfernende-Paket als auch das zu-installierende-Paket müssen Paketangaben sein.

erlaubt das Entfernen installierter Pakete, um potenzielle Abhängigkeitsprobleme zu lösen.
filtert installierte Pakete nach der ID der Paketquelle, aus der sie installiert wurden.
sucht Pakete (oder deren Bereitstellungen), die explizit in der Befehlszeile angegeben werden, nur in den angegebenen Paketquellen. Diese Paketquellen sind automatisch aktiviert. Die Aktivierung und Deaktivierung von Paketquellen wird weiterhin berücksichtigt. Abhängigkeiten dieser Pakete werden aus jeder aktivierten Paketquelle aufgelöst.
speichert die Transaktion, um sie ohne Netzverbindung ausführen zu können. Siehe dnf5-offline(8), Offline-Befehl.

Entfernt in einer einzigen Transaktion das Paket mlocate und installiert stattdessen plocate.

dnf5-specs(7), Muster-Spezifikation

Siehe AUTHORS.md in der dnf5-Quelldistribution.

Mitwirkende am DNF5-Projekt.

ÜBERSETZUNG

Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

25. August 2025