abs(3) | Library Functions Manual | abs(3) |
BEZEICHNUNG
abs, labs, llabs, imaxabs, uabs, ulabs, ullabs, uimaxabs - ermittelt den Absolutwert einer ganzen Zahl
BIBLIOTHEK
Standard-C-Bibliothek (libc, -lc)
ÜBERSICHT
#include <stdlib.h>
int abs(int j); long labs(long j); long long llabs(long long j);
unsigned int uabs(int j); unsigned long ulabs(long j); unsigned long long ullabs(long long j);
#include <inttypes.h>
intmax_t imaxabs(intmax_t j); uintmax_t uimaxabs(intmax_t j);
llabs():
_ISOC99_SOURCE || _POSIX_C_SOURCE >= 200112L
uabs(), ulabs(), ullabs(), uimaxabs():
_ISOC2Y_SOURCE
BESCHREIBUNG
Diese Funktionen berechnen den absoluten Wert des Arguments j. Der Datentyp des Rückgabewerts entspricht dem des Arguments.
RÜCKGABEWERT
Gibt den Absolutwert des Ganzzahlarguments zurück. Der Datentyp des Rückgabewerts entspricht dem des Arguments.
ATTRIBUTE
Siehe attributes(7) für eine Erläuterung der in diesem Abschnitt verwandten Ausdrücke.
Schnittstelle | Attribut | Wert |
abs(), labs(), llabs(), imaxabs(), uabs(), ulabs(), ullabs(), uimaxabs() | Multithread-Fähigkeit | MT-Sicher |
STANDARDS
GESCHICHTE
FEHLER
Für abs(), labs(), llabs() und imaxabs(): Das Ergebnis des Funktionsaufrufs mit der größten negativen Ganzzahl ist nicht definiert.
SIEHE AUCH
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Markus Schmitt <fw@math.uni-sb.de>, Martin Eberhard Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de>, Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.
17. Mai 2025 | Linux man-pages 6.15 |