FSCK.MINIX(8) | System-Administration | FSCK.MINIX(8) |
BEZEICHNUNG
fsck.minix - Konsistenzprüfung eines Minix-Dateisystems
ÜBERSICHT
fsck.minix [Optionen] Gerät
BESCHREIBUNG
fsck.minix führt eine Konsistenzprüfung eines Linux-MINIX-Dateisystems aus.
Das Programm geht davon aus, dass das Dateisystem nicht aktiv ist. fsck.minix sollte nicht auf ein eingehängtes Gerät angewendet werden, es sei denn, Sie können sicherstellen, dass niemand schreibend darauf zugreift. Denken Sie auch daran, dass der Kernel bei der Suche nach Dateien Schreibvorgänge auslösen kann.
Der Name des Gerätes hat normalerweise die folgende Form:
/dev/hda[1-63] | IDE-Platte 1 |
/dev/hdb[1-63] | IDE-Platte 2 |
/dev/sda[1-15] | SCSI-Platte 1 |
/dev/sdb[1-15] | SCSI-Platte 2 |
Wenn das Dateisystem geändert (repariert) wurde, dann meldet fsck.minix »DATEISYSTEM WURDE GEÄNDERT« und führt vor dem Beenden drei Mal sync(2) aus. Ein Neustart ist zu diesem Zeitpunkt nicht nötig.
WARNUNG
fsck.minix sollte nicht auf ein eingehängtes Dateisystem angewendet werden. Dies ist sehr gefährlich, weil gelöschte Dateien möglicherweise noch in Benutzung sind, was ein perfektes Dateisystem ernsthaft beschädigen kann! Wenn Sie absolut keinen anderen Weg sehen, als fsck.minix auf einem eingehängten Dateisystem auszuführen (zum Beispiel der Dateisystemwurzel), stellen Sie sicher, dass keine Schreibzugriffe stattfinden und keine Dateien als »Zombies« auf das endgültige Löschen warten.
OPTIONEN
-l, --list
-r, --repair
-a, --auto
-v, --verbose
-s, --super
-m, --uncleared
-f, --force
-h, --help
-V, --version
DIAGNOSE
Es gibt zahlreiche Diagnosemeldungen. Die hier erwähnten sind jene, die bei gewöhnlicher Benutzung am häufigsten zu sehen sind.
Falls das Gerät nicht existiert, gibt fsck.minix die Meldung »Superblock konnte nicht gelesen werden« aus. Existiert das Gerät zwar, ist aber kein MINIX-Dateisystem, wird die Meldung »Ungültige magische Zahl im Superblock« ausgegeben.
EXIT-STATUS
Der Exit-Status von fsck.minix ergibt sich aus den folgenden Bedingungen:
0
3
4
7
8
16
AUTOREN
Linus Torvalds <torvalds@cs.helsinki.fi>. Exit-Status-Werte durch Rik Faith <faith@cs.unc.edu> Unterstützung für den Gültig-Schalter für Dateisysteme: Dr. Wettstein <greg%wind.uucp@plains.nodak.edu>. Überprüfung, ob Fsck auf eingehängten Dateisystemen ausgeführt wird, von Daniel Quinlan <quinlan@yggdrasil.com>. Minix-v2-Dateisystemunterstützung durch Andreas Schwab <schwab@issan.informatik.uni-dortmund.de>, aktualisiert durch Nicolai Langfeldt <janl@math.uio.no>. Portabilitäts-Patch durch Russell King <rmk@ecs.soton.ac.uk>.
SIEHE AUCH
fsck(8), fsck.ext2(8), mkfs(8), mkfs.ext2(8), mkfs.minix(8), reboot(8)
FEHLER MELDEN
For bug reports, use the issue tracker https://github.com/util-linux/util-linux/issues.
VERFÜGBARKEIT
Der Befehl fsck.minix ist Teil des Pakets util-linux, welches aus dem Linux-Kernel-Archiv https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/ heruntergeladen werden kann.
2025-03-29 | util-linux 2.41 |