CHSH(1) Dienstprogramme für Benutzer CHSH(1)

chsh - Ihre Anmeldeshell ändern

ÜBERSICHT

chsh [-s Shell] [-l] [-h] [-V] [Benutzername]

Mit chsh können Sie Ihre Anmeldeshell ändern. Wenn in der Befehlszeile keine Shell angegeben ist, bittet chsh um deren Eingabe.

chsh unterstützt nicht-lokale Einträge (Kerberos, LDAP, usw.), wenn es Libuser verlinkt ist, anderenfalls verwenden Sie ypchsh(1), lchsh(1) oder irgendeine andere Implementierung für nicht-lokale Einträge.

-s, --shell Shell

gibt Ihre Anmeldeshell an.

-l, --list-shells

gibt die in /etc/shells aufgelisteten Shells aus und beendet das Programm.

-h, --help

Display help text and exit. (Short option -h is used since version 2.30; older versions used the now-deprecated -u).

-V, --version

Display version and exit. (Short option -V is used since version 2.39; older versions used the now-deprecated -v).

chsh akzeptiert den vollständigen Pfadnamen jeder ausführbaren Datei im System.

Standardmäßig werden für Benutzer ohne Root-Rechte nur die in der Datei /etc/shells aufgeführten Shells akzeptiert. Für den Root-Benutzer wird eine Warnung ausgegeben. Dies kann auch während der Kompilierung konfiguriert werden, um für alle Benutzer nur eine Warnung auszugeben.

Bei einer erfolgreichen Aktion wird 0 zurückgegeben. Wenn die Aktion fehlgeschlagen ist oder die Befehlssyntax ungültig war, wird 1 zurückgegeben.

Salvatore Valente <svalente@mit.edu>

login(1), login.defs(5), passwd(5), shells(5)

For bug reports, use the issue tracker https://github.com/util-linux/util-linux/issues.

Der Befehl chsh ist Teil des Pakets util-linux, welches aus dem Linux-Kernel-Archiv https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/ heruntergeladen werden kann.

2025-03-29 util-linux 2.41