.\" .\" Copyright (c) 2011-2024 Craig Small .\" Copyright (c) 2011-2024 Jim Warner .\" Copyright (c) 2011-2012 Sami Kerola .\" Copyright (c) 2002 Albert Cahalan .\" .\" This program is free software; you can redistribute it and/or modify .\" it under the terms of the GNU General Public License as published by .\" the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or .\" (at your option) any later version. .\" .\" .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH UPTIME 1 "8. August 2024" procps\-ng .SH BEZEICHNUNG uptime \- feststellen, wie lange das System schon läuft .SH ÜBERSICHT \fBuptime\fP [\fIOption\fP .\|.\|.] .SH BESCHREIBUNG \fBuptime\fP zeigt in einer Zeile die folgenden Informationen an: die aktuelle Zeit, wie lange das System bereits läuft, die Anzahl der aktuell angemeldeten Benutzer und die durchschnittliche Auslastung des Systems in den letzten 1, 5 und 15 Minuten. .PP Dies sind dieselben Informationen, die auch in der Kopfzeile des Befehls \fBw\fP(1) angezeigt werden. .PP Die durchschnittliche Auslastung des Systems ist die durchschnittliche Anzahl der Prozesse, die entweder in einem lauffähigen oder nicht unterbrechbaren Zustand sind. Lauffähiger Zustand bedeutet, dass ein Prozess entweder gerade die CPU benutzt oder darauf wartet, sie benutzen zu können. Der nicht unterbrechbare Zustand bedeutet, dass ein Prozess auf einen E/A\-Zugriff wartet, beispielsweise auf die Festplatte. Die Durchschnitte werden über drei Zeitintervalle gebildet. Die durchschnittliche Auslastung wird nicht auf die Anzahl der CPUs in einem System normalisiert, so dass eine Auslastung von 1 bei einem System mit einer CPU bedeutet, dass das System zu jeder Zeit voll ausgelastet ist. Auf einem System mit vier CPUs bedeutet dieselbe Auslastung, dass der Rechner während 75% der Zeit im Leerlauf war. .SH OPTIONEN .TP \fB\-c\fP, \fB\-\-container\fP zeigt die Container\- anstatt der System\-Betriebszeit. .TP \fB\-p\fP, \fB\-\-pretty\fP zeigt die Betriebszeit im schönen Format an. .TP \fB\-h\fP, \fB\-\-help\fP zeigt diesen Hilfetext an. .TP \fB\-r\fP, \fB\-\-raw\fP zeigt die Werte im Rohformat an. Die aktuelle Zeit und die Betriebszeit werden in Sekunden angezeigt. .TP \fB\-s\fP, \fB\-\-since\fP System ist hochgefahren seit, im Format »yyyy\-mm\-dd HH:MM:SS« .TP \fB\-V\fP, \fB\-\-version\fP Versionsinformationen anzeigen und das Programm beenden. .SH UMGEBUNGSVARIABLEN .TP \fBPROCPS_CONTAINER\fP Falls $\fBPROCPS_CONTAINER\fP gesetzt ist, verhält sich \fBuptime\fP so, als ob die Option \fB\-\-container\fP angegeben wurde. .SH DATEIEN .TP \fI/var/run/utmp\fP Informationen darüber, wer aktuell angemeldet ist .TP \fI/proc\fP Prozessinformation .SH "SIEHE AUCH" \fBps\fP(1), \fBtop\fP(1), \fButmp\fP(5), \fBw\fP(1) .SH "FEHLER MELDEN" Bitte schicken Sie Fehlermeldungen (auf Englisch) an .MT procps@freelists.org .ME .