TERMINAL-COLORS.D(5) Dateiformate TERMINAL-COLORS.D(5)
BEZEICHNUNG
terminal-colors.d - farbliche Darstellung der Ausgabe fur verschiedene
Dienstprogramme einrichten
UBERSICHT
/etc/terminal-colors.d/[[Name][@Terminal].][Typ]
BESCHREIBUNG
Die Dateien in diesem Verzeichnis bestimmen das Standardverhalten von
Dienstprogrammen, wenn deren Ausgabe farbig dargestellt wird.
Der Name ist der Name eines Dienstprogramms. Dieser Name ist optional;
wenn keiner angegeben ist, dann wird diese Datei fur alle nicht
explizit angegebenen Dienstprogramme verwendet.
Terminal ist ein Terminalbezeichner (die Umgebungsvariable TERM). Der
Terminalbezeichner ist optional; wenn nichts angegeben ist, wird die
Datei auf alle ansonsten nicht spezifizierten Terminals angewendet.
Der Typ ist ein Dateityp. Folgende Typen werden unterstutzt:
disable
Turns off output colorization for all compatible utilities. See
also the NO_COLOR environment variable below.
enable
schaltet die farbige Darstellung ein; jede passende disable-Datei
wird ignoriert.
scheme
legt die fur die Ausgabe zu verwendenden Farben fest. Das
Dateiformat kann programmbedingt abweichen, das Standardformat wird
nachfolgend beschrieben.
Sollten mehrere Dateien existieren, die auf eines der Dienstprogramme
passen wurden, dann wird die Datei mit dem spezifischeren Dateinamen
bevorzugt. Beispielsweise hat der Dateiname >>@xterm.scheme<< eine
niedrigere Prioritat als >>dmesg@xterm.scheme<<. Die niedrigste
Prioritat haben die Dateien ohne Programmname und Terminalbezeichner
(zum Beispiel >>disable<<).
Die benutzerspezifischen Dateien $XDG_CONFIG_HOME/terminal-colors.d
oder $HOME/.config/terminal-colors.d setzen die globale Einstellung
ausser Kraft.
VORGEGEBENES FORMAT FUR SCHEMA-DATEIEN
Die folgende Anweisung wird verarbeitet:
Name Farbsequenz
Der Name ist ein logischer Name einer Farbsequenz (zum Beispiel
>>error<<). Die Namen sind vom jeweiligen Dienstprogramm abhangig.
Weitere Details finden Sie im Abschnitt FARBEN der Handbuchseite des
jeweiligen Dienstprogramms.
Die Farbsequenz kann ein Farbname, eine ASCII-Farbsequenz oder eine
Escape-Sequenz sein.
Farbbezeichnungen
black, blink, blue, bold, brown, cyan, darkgray, gray, green,
halfbright, lightblue, lightcyan, lightgray, lightgreen, lightmagenta,
lightred, magenta, red, reset, reverse und yellow.
ANSI-Farbsequenzen
Die Farbsequenzen werden aus Zahlenfolgen gebildet, die durch Semikola
getrennt sind. Die am haufigsten verwendeten Codes sind:
+---+--------------------------+
|0 | voreingestellte Farbe |
| | wiederherstellen |
+---+--------------------------+
|1 | fur hellere Farben |
+---+--------------------------+
|4 | ur unterstrichenen Text |
+---+--------------------------+
|5 | fur blinkenden Text |
+---+--------------------------+
|30 | fur schwarzen |
| | Vordergrund |
+---+--------------------------+
|31 | fur roten Vordergrund |
+---+--------------------------+
|32 | fur grunen Vordergrund |
+---+--------------------------+
|33 | fur gelben (oder |
| | braunen) Vordergrund |
+---+--------------------------+
|34 | fur blauen Vordergrund |
+---+--------------------------+
|35 | fur Purpur-Vordergrund |
+---+--------------------------+
|36 | fur Cyan-Vordergrund |
+---+--------------------------+
|37 | fur weissen (oder |
| | grauen) Vordergrund |
+---+--------------------------+
|40 | fur schwarzen |
| | Hintergrund |
+---+--------------------------+
|41 | fur roten Hintergrund |
+---+--------------------------+
|42 | fur grunen Hintergrund |
+---+--------------------------+
|43 | fur gelben (oder |
| | braunen) Hintergrund |
+---+--------------------------+
|44 | fur blauen Hintergrund |
+---+--------------------------+
|45 | fur Purpur-Hintergrund |
+---+--------------------------+
|46 | fur Cyan-Hintergrund |
+---+--------------------------+
|47 | fur weissen (oder |
| | grauen) Hintergrund |
+---+--------------------------+
Escape-Sequenzen
So fugen Sie Steuer- oder Leerzeichen in die Farbsequenzen ein, wobei
Maskierungen im C-Stil unterstutzt werden:
+---+--------------------------+
|\a | Tonsignal (ASCII 7) |
+---+--------------------------+
|\b | Ruckschritt (ASCII 8) |
+---+--------------------------+
|\e | Escape (ASCII 27) |
+---+--------------------------+
|\f | Seitenvorschub (ASCII |
| | 12) |
+---+--------------------------+
|\n | Zeilenvorschub (ASCII |
| | 10) |
+---+--------------------------+
|\r | Wagenrucklauf (ASCII 13) |
+---+--------------------------+
|\t | Tabulator (ASCII 9) |
+---+--------------------------+
|\v | Vertikaler Tabulator |
| | (ASCII 11) |
+---+--------------------------+
|\? | Zeichen loschen (ASCII |
| | 127) |
+---+--------------------------+
|\_ | Leerzeichen |
+---+--------------------------+
|\\ | Ruckschragstrich (\) |
+---+--------------------------+
|\^ | Zirkumflex (^) |
+---+--------------------------+
|\# | Raute-Zeichen (#) |
+---+--------------------------+
Bitte beachten Sie, dass Maskierungen notig sind, um ein Leerzeichen,
einen Ruckschragstrich, ein Caret oder ein anderes Steuerzeichen in die
Zeichenkette einzufugen, oder eine Raute als erstes Zeichen.
Um beispielsweise einen roten Hintergrund fur Warnmeldungen in der
Ausgabe von dmesg(1) anzeigen zu lassen, verwenden Sie:
echo 'alert 37;41' >> /etc/terminal-colors.d/dmesg.scheme
Kommentare
Zeilen, deren erstes Nicht-Leerzeichen eine Raute ist (#), werden
ignoriert. Jede sonstige Verwendung des Raute-Zeichens wird nicht als
Einleitung eines Kommentars interpretiert.
UMGEBUNGSVARIABLEN
TERMINAL_COLORS_DEBUG=all
aktiviert die Debug-Ausgabe.
NO_COLOR
if defined, this disables output colorization unless explicitly
enabled by a command-line option. See for
more details. Supported since util-linux version 2.41.
DATEIEN
$XDG_CONFIG_HOME/terminal-colors.d
$HOME/.config/terminal-colors.d
/etc/terminal-colors.d
BEISPIEL
Farbige Ausgabe fur alle kompatiblen Dienstprogramme deaktivieren:
touch /etc/terminal-colors.d/disable
Farbige Ausgabe fur alle kompatiblen Dienstprogramme in einem
VT100-Terminal deaktivieren:
touch /etc/terminal-colors.d/@vt100.disable
Farbige Ausgabe fur alle kompatiblen Dienstprogramme ausser dmesg(1)
deaktivieren:
touch /etc/terminal-colors.d/disable
touch /etc/terminal-colors.d/dmesg.enable
KOMPATIBILITAT
Die Funktionalitat von terminal-colors.d wird derzeit von allen
Dienstprogrammen aus util-linux unterstutzt, die ihre Ausgaben farbig
darstellen konnen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt FARBEN
der Handbuchseite des jeweiligen Programms.
FEHLER MELDEN
For bug reports, use the issue tracker
.
VERFUGBARKEIT
terminal-colors.d ist Teil des Pakets util-linux, welches aus dem
Linux-Kernel-Archiv
heruntergeladen
werden kann.
util-linux 2.41 2025-03-29 TERMINAL-COLORS.D(5)