'\" t .\" Title: switch_root .\" Author: [see the "AUTHOR(S)" section] .\" Generator: Asciidoctor 2.0.23 .\" Date: 2025-03-29 .\" Manual: System-Administration .\" Source: util-linux 2.41 .\" Language: English .\" .TH "SWITCH_ROOT" "8" "2025-03-29" "util\-linux 2.41" "System\-Administration" .ie \n(.g .ds Aq \(aq .el .ds Aq ' .ss \n[.ss] 0 .nh .ad l .de URL \fI\\$2\fP <\\$1>\\$3 .. .als MTO URL .if \n[.g] \{\ . mso www.tmac . am URL . ad l . . . am MTO . ad l . . . LINKSTYLE blue R < > .\} .SH "BEZEICHNUNG" switch_root \- zu einem anderen Dateisystem als Wurzel des Einhängebaums wechseln .SH "ÜBERSICHT" .sp \fBswitch_root\fP [\fB\-hV\fP] .sp \fBswitch_root\fP \fInewroot init\fP [\fIArgumente\fP...] .SH "BESCHREIBUNG" .sp \fBswitch_root\fP verschiebt bereits eingehängte \fI/proc\fP\-, \fI/dev\fP\-, \fI/run\fP\- und \fI/sys\fP\-Verzeichnisse nach \fInewroot\fP, legt dieses als neues Wurzeldateisystem fest und startet den \fIinit\fP\-Prozess. .sp \fBWARNUNG: switch_root entfernt rekursiv alle Dateien und Verzeichnisse im aktuellen Wurzeldateisystem.\fP .SH "OPTIONEN" .sp \fB\-h\fP, \fB\-\-help\fP .RS 4 zeigt einen Hilfetext an und beendet das Programm. .RE .sp \fB\-V\fP, \fB\-\-version\fP .RS 4 Display version and exit. .RE .SH "EXIT\-STATUS" .sp \fBswitch_root\fP gibt 1 bei Fehlschlag zurück; bei Erfolg kehrt es nicht zurück. .SH "ANMERKUNGEN" .sp \fBswitch_root\fP wird scheitern, wenn \fInewroot\fP nicht die Wurzel eines Einhängepunkts ist. Wenn Sie in ein Verzeichnis wechseln wollen, das diese Anforderung nicht erfüllt, können Sie vorher einen bind\-basierten Trick beim Einhängen anwenden, um ein Verzeichnis in einen Einhängepunkt umzuwandeln: .sp .if n .RS 4 .nf .fam C mount \-\-bind $DIR $DIR .fam .fi .if n .RE .SH "AUTOREN" .sp .MTO "pjones\(atredhat.com" "Peter Jones" "," .MTO "katzj\(atredhat.com" "Jeremy Katz" "," .MTO "kzak\(atredhat.com" "Karel Zak" "" .SH "SIEHE AUCH" .sp \fBchroot\fP(2), \fBinit\fP(8), \fBmkinitrd\fP(8), \fBmount\fP(8) .SH "FEHLER MELDEN" .sp For bug reports, use the \c .URL "https://github.com/util\-linux/util\-linux/issues" "issue tracker" "." .SH "VERFÜGBARKEIT" .sp Der Befehl \fBswitch_root\fP ist Teil des Pakets util\-linux, welches aus dem \c .URL "https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util\-linux/" "Linux\-Kernel\-Archiv" "" heruntergeladen werden kann.