sd(4) Device Drivers Manual sd(4) BEZEICHNUNG sd - Treiber fur SCSI-Platten UBERSICHT #include /* fur HDIO_GETGEO */ #include /* fur BLKGETSIZE und BLKRRPART */ KONFIGURATION Der Name fur das blockorientierte Gerat hat die Form: sdlp. Darin gibt l das physikalische Laufwerk und p die Partitionsnummer darauf an. Die Partitionsnummer wird weggelassen, wenn das ganze Laufwerk angesprochen werden soll. SCSI-Platten haben eine Haupt-Geratenummer (Major Device Number) von 8 und eine Neben-Geratenummer (Minor Device Number) der Form (16 * Laufwerksnummer) + Partitionsnummer. Die Laufwerksnummer entspricht der Nummer des physikalischen Laufwerks in der Reihenfolge der Erkennung. Die Partitionsnummer wird wie folgt angegeben: o Partition 0 ist das ganze Laufwerk; o Partition 14 sind die >>primaren<< DOS-Partitionen; o Partition 58 sind >>erweiterte<< (oder >>logische<<) DOS-Partitionen. Beispielsweise ist fur /dev/sda Major 8, Minor 0 und bezieht sich auf das gesamte erste SCSI-Laufwerk im System. /dev/sdb3 hat Major 8, Minor 19 und bezieht sich auf die dritte >>primare<< DOS-Partition des zweiten SCSI-Laufwerkes im System. Derzeit werden nur blockorientierte Gerate unterstutzt. Direkter Geratezugriff ist noch nicht implementiert. BESCHREIBUNG Die folgenden Aufrufe von ioctl(2) werden unterstutzt: HDIO_GETGEO Liefert die BIOS-Plattenparameter in der folgenden Struktur: struct hd_geometry { unsigned char heads; unsigned char sectors; unsigned short cylinders; unsigned long start; }; Ein Zeiger auf diese Struktur wird als Parameter an ioctl(2) ubergeben. Die in diesem Parameter gelieferten Informationen entsprechen der Plattengeometrie des Laufwerkes, wie sie von DOS verstanden wird! Diese Geometrie entspricht nicht der physikalischen Geometrie des Laufwerks. Sie werden bei der Erstellung der Partitionstabelle des Laufwerks verwendet und betreffen die Programme fdisk(1), efdisk(1) und lilo(8). Wenn die Geometrie nicht ermittelt werden kann, wird fur alle Parameter Null zuruckgegeben. BLKGETSIZE Ergibt die Gerategrosse in Sektoren. Der Parameter fur ioctl(2) sollte ein Zeiger auf eine Variable des Datentyps long sein. BLKRRPART Erzwingt ein erneutes Lesen der Partitionstabelle der SCSI-Platte. Keine Parameter erforderlich. Die SCSI ioctl(2)-Operationen werden ebenfalls unterstutzt. Wird der ioctl(2)-Parameter benotigt und dieser ist NULL, so schlagt ioctl(2) mit dem Fehler EINVAL fehl. DATEIEN /dev/sd[a-h] das ganze Gerat /dev/sd[a-h][0-8] individuelle Partitionen UBERSETZUNG Die deutsche Ubersetzung dieser Handbuchseite wurde von Martin Schulze , Norbert Kumin und Martin Eberhard Schauer erstellt. Diese Ubersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezuglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG ubernommen. Wenn Sie Fehler in der Ubersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Ubersetzer . Linux man-pages 6.12 2. Mai 2024 sd(4)