SCRIPTREPLAY(1) | Dienstprogramme für Benutzer | SCRIPTREPLAY(1) |
BEZEICHNUNG
scriptreplay - Eingabeskripte mit Timing-Informationen wiedergeben
ÜBERSICHT
scriptreplay [Optionen] Timing-Datei [Eingabeskript [Faktor]]
BESCHREIBUNG
Dieses Programm gibt ein Eingabeskript wieder und stellt über die Timing-Informationen sicher, dass die Ausgabe im gleichen Rhythmus wie bei der ursprünglichen Aufzeichnung des Skripts erfolgt.
Die Wiedergabe zeigt einfach die Informationen erneut an; die bei der Aufzeichnung des Eingabeskripts ausgeführten Programme werden nicht erneut aufgerufen. Da einfach die gleichen Informationen angezeigt werden, wird scriptreplay nur dann garantiert sauber funktionieren, wenn es auf dem gleichen Terminaltyp ausgeführt wird, auf dem das Eingabeskript aufgezeichnet wurde. Anderenfalls könnten im Eingabeskript enthaltene Maskierungszeichen von dem Terminal anders interpretiert werden, an welches scriptreplay seine Ausgabe sendet.
Die Timing-Informationen sind jene, die script(1) in die mit --log-timing angegebene schreibt.
Standardmäßig wird angenommen, dass das anzuzeigende Eingabeskript als typescript benannt ist. Sie können als zweiten Parameter oder mit der Option --log-out jedoch auch andere Dateinamen angeben.
Wenn ein dritter Parameter oder --divisor angegeben wird, dann wird dieser als Multiplikator der Wiedergabegeschwindigkeit interpretiert. Beispielsweise bewirkt eine Geschwindigkeitsskalierung um den Faktor 2, dass scriptreplay doppelt so schnell wiedergibt, wogegen eine Skalierung um den Faktor 0.1 die Wiedergabe mit einem Zehntel der Originalgeschwindigkeit ablaufen lässt.
Während der Wiedergabe können Sie interaktiv mit den Pfeiltasten nach oben oder unten die Geschwindigkeit erhöhen oder verringern oder mit der Leertaste pausieren.
OPTIONEN
-I, --log-in Datei
-O, --log-out Datei
-B, --log-io Datei
-t, --timing Datei
-T, --log-timing Datei
-s, --typescript Datei
-c, --cr-mode Modus
-d, --divisor Faktor
-m, --maxdelay Anzahl
--summary
-x, --stream Typ
-h, --help
-V, --version
BEISPIELE
% script --log-timing file.tm --log-out script.out Script gestartet, Ausgabeprotokolldatei ist script.out % ls <etc, etc> % exit Script wurde beendet, Ausgabeprotokolldatei ist script.out % scriptreplay --log-timing file.tm --log-out script.out
TASTATURKÜRZEL
Die folgenden Tasten steuern die Wiedergabe des Skripts:
AUTOREN
Das ursprüngliche scriptreplay-Programm wurde von Joey Hess <joey@kitenet.net> geschrieben. Das Programm wurde in C von James Youngman <jay@gnu.org> und Karel Zak <kzak@redhat.com> neu geschrieben.
COPYRIGHT
Copyright © 2008 James Youngman
Copyright © 2008-2019 Karel Zak
Copyright © 2024 Jonathan Ketchker
Dies ist freie Software, in den Quellen finden Sie die Bedingungen zur Vervielfältigung und Weitergabe. Es gibt KEINE Garantie, auch nicht für die MARKTREIFE oder die TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
Veröffentlicht unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2 oder neuer.
SIEHE AUCH
FEHLER MELDEN
Nutzen Sie zum Melden von Fehlern das Fehlererfassungssystem https://github.com/util-linux/util-linux/issues.
VERFÜGBARKEIT
Der Befehl scriptreplay ist Teil des Pakets util-linux, welches aus dem Linux-Kernel-Archiv https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/ heruntergeladen werden kann.
2025-06-24 | util-linux 2.41.1 |