sane-stv680(5) SANE Scanner Access Now Easy sane-stv680(5) BEZEICHNUNG sane-stv680 - SANE-Backend fur STV680-Kameras BESCHREIBUNG Die Bibliothek sane-stv680 implementiert ein SANE-(Scanner Access Now Easy) Backend zum Zugriff auf einige STV680-Kameras. Dieses Backend sollte als Software im Beta-Stadium betrachtet werden! STV680-Kameras werden unter verschiedenen Marken wie Aiptek verkauft. Dieses Backend konnte Ihre Kamera unterstutzen oder auch nicht. Die folgenden Kameras sollten mit diesem Backend funktionieren: Marke Modell USB-Marken- USB-Produkt- Status Kennung Kennung ------------------------ ------------- -------------- -------- AIPTEK stv680 0x0553 0x0202 grundlegend Konica e-mini 0x04c8 0x0722 nicht getestet DigitalDream l'espion XS 0x1183 0x0001 nicht getestet Creative WebCam Go mini 0x041e 0x4007 nicht getestet Fur alle diese Kameras siehe die Homepage des Backends (unter AUTOR) fur den genauen Status der jeweiligen Kamera. Zum Starten dieses Backends prufen Sie, ob das stv680K-Kernelmodul, falls vorhanden, entladen oder deaktiviert ist. Vor der Verwendung aktivieren Sie auch das Backend durch Bearbeiten der Datei /etc/sane.d/dll.conf. Andern Sie >>#stv680<< in >>stv680<<. Fur Probleme mit nicht getesteten Kameras sollten Sie den Autor kontaktieren. Die vom Backend unterstutzten Optionen konnen entweder in der Befehlszeile an Programme wie scanimage(1) ubergeben oder uber Bedienelemente der grafischen Benutzeroberoberflache in xcam(1) gesteuert werden. Verwenden Sie fur beide Programme die Option -B, die fur die Grosse des Puffers benotigt wird. Einige Beispiele fur Oberflachen: xcam(1) xcam -B scanimage(1): Zum Schreiben im Stapelverarbeitungsmodus in eine Datei oder jedes Mal in eine neue Datei: scanimage -B -d stv680:libusb:001:002 --batch=ausgabe.ppm --batch-count 5 --mode "Color RGB" scanimage -B -d stv680:libusb:001:002 --batch=ausgabe%d.ppm --batch-count 5 --mode "Color RGB" Falls Sie mit einer hier nicht aufgefuhrten Kamera Erfolg haben oder falls Sie merkwurdiges Verhalten beobachten, berichten Sie dies bitte auf Englisch dem Backend-Betreuer oder auf der SANE-Mailingliste. Gultige Befehlszeilenoptionen und deren Syntax konnen Sie mit folgendem Befehl auflisten: scanimage --help -d stv680 Scanmodus --mode wahlt den grundlegenden Betriebsmodus aus der gultigen Auswahl der Webcam. Der Lese-Auflosungsmodus ist 8 bit, die Ausgabeauflosung ist 24 bit. Wahlen Sie fur einen Scan die Auflosung. Die Kamera beherrscht nur die aufgefuhrten Auflosungen. --Raw In diesem Modus werden rohe Daten dargestellt. --Color In diesem Modus erfolgt die Bayer-Entmischung, aber keine Farbkorrektur. --Color_RGB Bayer-Entmischung, Farbkorrektur. --Color_RGB_TXT Bayer-Entmischung, Farbkorrektur, Textzeile mit Datum und Zeit hinzugefugt Verbesserungsoptionen --white-level-r -32..+32 wahlt die Helligkeitstufe fur rot aus, die als >>weiss<< betrachtet werden soll, wenn einige Blatter gescannt werden, indem der in den Scanner geladene Kalibrierungswert geandert wird. Die Skala ist -32 .. 0 .. +32 in Schritten von 1. --white-level-g -32..+32 wahlt die Helligkeitstufe fur grun aus, die als >>weiss<< betrachtet werden soll, wenn einige Blatter gescannt werden, indem der in den Scanner geladene Kalibrierungswert geandert wird. Die Skala ist -32 .. 0 .. +32 in Schritten von 1. --white-level-b -32..+32 wahlt die Helligkeitstufe fur blau aus, die als >>weiss<< betrachtet werden soll, wenn einige Blatter gescannt werden, indem der in den Scanner geladene Kalibrierungswert geandert wird. Die Skala ist -32 .. 0 .. +32 in Schritten von 1. KONFIGURATIONSDATEI Die Konfigurationsdatei /etc/sane.d/stv680.conf unterstutzt nur einen Eintrag: den zu verwendenden Geratenamen (z.B. usb 0x 0x). DATEIEN /usr/lib/sane/libsane-stv680.a Die statische Bibliothek, die dieses Backend implementiert. /usr/lib/sane/libsane-stv680.so Die dynamische Bibliothek, die dieses Backend implementiert (auf Systemen verfugbar, die dynamisches Laden unterstutzen). UMGEBUNGSVARIABLEN SANE_DEBUG_STV680 Falls die Bibliothek mit Debug-Unterstutzung kompiliert wurde, steuert diese Umgebungsvariable die Debug-Stufe fur dieses Backend. Beispielsweise bewirkt ein Wert von 128 die Anzeige samtlicher Debug-Ausgaben. Kleinere Werte reduzieren die Ausfuhrlichkeit. EINSCHRANKUNGEN Der TWAIN-Treiber fur Windows verfugt uber weitaus mehr Optionen als dieses SANE-Backend. Allerdings sind diese nur softwareseitige Anpassungen. Dieses Backend implementiert nur das, was die Webcam unterstutzen kann. FEHLER Viele. Teile dieses Backends befinden sich noch in der Entwicklung. 1. Einige ungetestete Kameras. 2. Video-Ubertragung langsam und stoppt manchmal (Scanimage). 3. Manchmal ist 1/3 des Bildes nicht in Ordnung (Xcam). SIEHE AUCH sane(7), sane-usb(5), scanimage(1), xcam(1) AUTOREN Gerard Klaver http://gkall.hobby.nl/stv680-aiptek.html DANKSAGUNGEN Dank an die Entwickler der anderen Stv680-Programme: STV680-Kernelmodul pencam2-Programm libghoto2(3)-Programm (Camlib stv0680) UBERSETZUNG Die deutsche Ubersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blattermann und Helge Kreutzmann erstellt. Diese Ubersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezuglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG ubernommen. Wenn Sie Fehler in der Ubersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Ubersetzer . 11. Juli 2008 sane-stv680(5)