sane-hp4200(5) SANE Scanner Access Now Easy sane-hp4200(5) BEZEICHNUNG sane-hp4200 - SANE-Backend fur die Scanner der Baureihe 4200 von Hewlett-Packard BESCHREIBUNG Die Bibliothek sane-hp4200 implementiert ein SANE-(Scanner Access Now Easy) Backend zum Zugriff auf die folgenden USB-Flachbettscanner von Hewlett-Packard: ScanJet 4200 C ScanJet 4200 Cxi ScanJet 4200 Cse Weitere Details finden Sie auf der Projektseite des hp4200-Backends: http://hp4200-backend.sourceforge.net/. Dies ist BETA-Software. Behalten Sie den Netzstecker des Scanners in der Hand und ziehen Sie ihn, falls der Schlitten ans Ende des Scanbereichs stosst. Falls Sie einen anderen als die oben aufgefuhrten Scanner besitzen, der mit diesem Backend funktioniert, senden Sie uns die genaue Modellbezeichnung des Scanners und die USB-Anbieter- und Geratekennungen (zum Beispiel aus /proc/bus/usb/devices, mit sane-find-scanner(1) ermittelt oder aus dem Systemprotokoll). Selbst wenn sich der Name des Scanners nur geringfugig von den oben genannten Modellen unterscheidet, lassen Sie es uns bitte wissen. KONFIGURATION Die Datei hp4200.conf enthalt eine Liste von USB-Zeilen mit Anbieter- und Produktkennungen, die USB-Scannern entsprechen. Die Datei kann auch die Namen der Geratedateien enthalten, die HP-4200-Scannern entsprechen. Leere Zeilen und solche, die mit einer Raute (#) beginnen, werden ignoriert. Die Scanner werden mittels usb vendor_id product_id-Anweisungen, die bereits in hp4200.conf enthalten sind, automatisch erkannt. >>vendor_id<< und >>product_id<< sind Hexadezimalzahlen, die den Scanner identifizieren. Falls die automatische Erkennung nicht funktioniert, fugen Sie den Geratenamen Ihres Scanners zur Konfigurationsdatei hinzu, zum Beispiel /dev/usb/scanner0. DATEIEN /etc/sane.d/hp4200.conf Die Backend-Konfigurationsdatei (siehe auch die nachfolgende Beschreibung von SANE_CONFIG_DIR). /usr/lib/sane/libsane-hp4200.a Die statische Bibliothek, die dieses Backend implementiert. /usr/lib/sane/libsane-hp4200.so Die dynamische Bibliothek, die dieses Backend implementiert (auf Systemen verfugbar, die dynamisches Laden unterstutzen). UMGEBUNGSVARIABLEN SANE_CONFIG_DIR Diese Umgebungsvariable gibt eine Liste von Verzeichnissen an, die die Konfigurationsdatei enthalten konnen. Auf *NIX-Systemen sind die Verzeichnisse durch Doppelpunkte (:) getrennt, unter OS/2 durch Semikola (;). Falls diese Variable nicht gesetzt ist, wird in zwei Standardverzeichnissen nach der Konfigurationsdatei gesucht: zuerst im aktuellen Arbeitsverzeichnis (.) und dann in /etc/sane.d. Falls der Wert der Umgebungsvariable mit dem Verzeichnis-Trennzeichen endet, dann werden die Standardverzeichnisse nach den explizit angegebenen Verzeichnissen durchsucht. Wenn Sie beispielsweise SANE_CONFIG_DIR auf /tmp/config: setzen, wird in den Verzeichnissen tmp/config, . und /etc/sane.d gesucht (in dieser Reihenfolge). SANE_DEBUG_HP4200 Falls die Bibliothek mit Debug-Unterstutzung kompiliert wurde, steuert diese Umgebungsvariable die Debug-Stufe fur dieses Backend. Grossere Werte erhohen die Ausfuhrlichkeit der Ausgabe. Beispiel: export SANE_DEBUG_HP4200=4 SIEHE AUCH sane(7), sane-usb(5), sane-find-scanner(1), http://hp4200-backend.sourceforge.net/ AUTOR Adrian Perez Jorge, Andrew John Lewis, Arnar Mar Hrafnkelsson, Frank Zago, Henning Meier-Geinitz. Derzeitiger Betreuer: Henning Meier-Geinitz . FEHLER Nur unter Linux getestet. Nur der 8-Bit-Farbmodus funktioniert. Scannen ist wegen Ruckverfolgung langsam. Senden Sie Ihre Fehlerberichte und Kommentare (auf Englisch) an die Mailingliste der SANE-Entwickler: sane-devel@alioth-lists.debian.net. UBERSETZUNG Die deutsche Ubersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blattermann erstellt. Diese Ubersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezuglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG ubernommen. Wenn Sie Fehler in der Ubersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Ubersetzer . 13. Juli 2008 sane-hp4200(5)