sane-coolscan(5) SANE Scanner Access Now Easy sane-coolscan(5) BEZEICHNUNG sane-coolscan - SANE-Backend fur Filmscanner von Nikon UBER DIESE DATEI Diese Datei ist eine Kurzbeschreibung des Coolscan-Backends fur SANE. BESCHREIBUNG Die Bibliothek sane-coolscan implementiert ein SANE-Backend, das eine Schnittstelle fur die folgenden Coolscan-Filmscanner von Nikon bereitstellt: Nikon LS20, LS30, LS1000, LS2000. Obwohl das Backend schon bei einer Reihe von Leuten funktioniert hat, gibt es noch einige Probleme, insbesondere bei einigen SCSI-Karte/Treiberkombinationen (AHA-1505/aha152x.o) und dem Befehl zum automatischen Fokussieren. Betrachten Sie dieses Backend daher als im >>Alpha<<-Stadium und geben Sie Acht, wenn Sie es zum ersten Mal verwenden. KONFIGURATION Die Konfigurationsdatei fur dieses Backend befindet sich in /etc/sane.d/coolscan.conf. Sie enthalt eine Liste von Geratenamen, die Nikon-Coolscan-Scannern entsprechen. Leere Zeilen und solche, die mit einer Raute (#) beginnen, werden ignoriert. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel fur eine Konfigurationsdatei: #scsi Vendor Model Type scsi Nikon * Scanner /dev/scanner Der Name der Gerate-Spezialdatei muss ein generisches SCSI-Gerat oder ein symbolischer Link darauf sein. Um zu ermitteln, welcher Geratedatei Ihr Scanner zugeordnet ist und wie Sie die Zugriffsrechte fur dieses Gerat festlegen konnen, werfen Sie einen Blick auf sane-scsi(5). TIPPS FUR SCSI-ADAPTER Einige SCSI-Adapter und systemnahe SCSI-Treiber funktionieren mit diesem Backend und den Coolscan-Geraten nicht korrekt. Diese Systeme bleiben hangen, wenn der Befehl zum automatischen Fokussieren an den Scanner gesendet wird. Eine Liste der funktionierenden bzw. nicht funktionierenden Treiber/Karten-Kombinationen finden Sie unter http://andreas.rick.free.fr/sane/autofocus.html. DATEIEN Die Backend-Konfigurationsdatei: /etc/sane.d/coolscan.conf Die statische Bibliothek, die dieses Backend implementiert: /usr/lib/sane/libsane-coolscan.a Die dynamische Bibliothek, die dieses Backend implementiert: /usr/lib/sane/libsane-coolscan.so (auf Systemen verfugbar, die dynamisches Laden unterstutzen) UMGEBUNGSVARIABLEN SANE_DEBUG_COOLSCAN Falls die Bibliothek mit Debug-Unterstutzung kompiliert wurde, steuert diese Umgebungsvariable die Debug-Stufe fur dieses Backend. Beispielsweise bewirkt ein Wert von 128 die Anzeige samtlicher Debug-Ausgaben. Kleinere Werte reduzieren die Ausfuhrlichkeit. Beispiele fur SANE_DEBUG_COOLSCAN-Werte: Fur Bash: export SANE_DEBUG_COOLSCAN=8 Fur Csh: setenv SANE_DEBUG_COOLSCAN 8 FEHLER Der Autofokus-Befehl funktioniert mit einigen SCSI-Karte/Treiber-Kombinationen nicht. Die Gamma-Tabelle wurde fur den LS1000 bisher noch nicht implementiert. Die Staubentfernung funktioniert noch nicht. SIEHE AUCH sane(7), sane-scsi(5) http://andreas.rick.free.fr/sane/ Die Projektseite dieses Backends. http://www.sema.be/coolscan/ Die ursprungliche Version des Coolscan-Backends von Didier. DANK AN Didier Carlier - Fur das Schreiben des ursprunglichen Coolscan-Backends (ohne das ich dies nie begonnen hatte). Oliver Rauch - Fur die schnelle Adaptierung von Xsane an die Infrarotfunktionen. Alle anderen Leute, die an SANE arbeiten. AUTOR Andreas Rick KONTAKT PER E-MAIL andreas.rick@free.fr UBERSETZUNG Die deutsche Ubersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blattermann erstellt. Diese Ubersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezuglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG ubernommen. Wenn Sie Fehler in der Ubersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Ubersetzer . 13. Juli 2008 sane-coolscan(5)