RENAME(1) User Commands RENAME(1) BEZEICHNUNG rename - Dateien umbenennen UBERSICHT rename [Optionen] Ausdruck Ersetzung Datei... BESCHREIBUNG rename benennt die angegebenen Dateien um, indem das erste Vorkommen von Ausdruck in deren Namen durch Ersetzung ersetzt wird. OPTIONEN -s, --symlink benennt einen symbolischen Links nicht um, aber andert das Ziel, auf das er verweist. -v, --verbose zeigt welche Dateien umbenannt wurden, falls vorhanden. -n, --no-act nimmt keine Anderungen vor; fugen Sie --verbose hinzu, um zu sehen, was geandert werden wurde. -a, --all ersetzt alle Vorkommen des angegebenen Ausdrucks, anstatt nur das erste Vorkommen zu ersetzen. -l, --last ersetzt das letzte Vorkommen des angegebenen Ausdrucks anstatt des ersten. -o, --no-overwrite uberschreibt bestehende Dateien nicht. Wenn --symlink aktiv ist, werden Symlinks, die auf bestehende Ziele zeigen, nicht uberschrieben. -i, --interactive fragt nach, bevor vorhandene Dateien uberschrieben werden. -h, --help zeigt einen Hilfetext an und beendet das Programm. -V, --version Display version and exit. WARNUNG Fur die Umbenennung gibt es ausser den Optionen --no-overwrite, --interactive oder --no-act keine eingebauten Sicherheitsmechanismen. Sofern der Benutzer uber das Recht verfugt, Dateinamen zu andern, wird die Aktion ohne Ruckfrage ausgefuhrt. Das kann drastische Folgen haben, wenn der Befehl beispielsweise im Verzeichnis /lib mit Administratorrechten ausgefuhrt wird. Sichern Sie vor dem Aufruf des Befehls Ihre Daten, es sei denn, Sie wissen genau, was Sie tun. GRENZFALLE Falls der Ausdruck leer ist, wird die vorgegebene Ersetzung am Anfang des Dateinamens eingefugt. Mit --all wird die Ersetzung uberall zwischen jeweils Zeichen eingefugt sowie dem Dateinamen vorangestellt als auch daran angehangt. Normalerweise wird nur die letzte Pfadkomponente eines Dateinamens aktualisiert (oder mit --symlink nur die letzte Pfadkomponente des Links). Falls jedoch entweder der Ausdruck oder die Ersetzung einen Schragstrich (/) enthalten, wir der vollstandige Pfad aktualisiert. Dies kann dazu fuhren, dass Dateien innerhalb einer Verzeichnisstruktur verschoben werden. Die Erstellung von Verzeichnissen und das Verschieben von Dateien uber Dateisystemgrenzen hinweg wird nicht unterstutzt. INTERAKTIVER MODUS Wie die meisten Standardwerkzeuge kann Rename im kanonischen Modus mit einem Terminal-Gerat verwendet werden (kurz TTY), wobei die Zeile vom TTY gepuffert wird und Sie die EINGABETASTE drucken mussen, um die Benutzereingabe zu bestatigen. Wenn Sie Ihr TTY in den Cbreak-Modus versetzen, erfordert Rename nur einen einzigen Tastendruck, um auf die Eingabeaufforderung zu antworten. Um den Cbreak-Modus zu setzen, fuhren Sie beispielsweise Folgendes aus: sh -c 'stty -icanon min 1; "$0" "$@"; stty icanon' rename -i from to files EXIT-STATUS 0 Alle angeforderten Umbenennungen wurden erfolgreich ausgefuhrt. 1 Alle angeforderten Umbenennungen sind gescheitert. 2 Einige der angeforderten Umbenennungen sind gescheitert. 4 Es wurde nichts umbenannt. 64 Es ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. BEISPIELE Fur die Dateien foo1, ..., foo9, foo10, ..., foo278 benennen die Befehle rename foo foo00 foo? rename foo foo0 foo?? in foo001, ..., foo009, foo010, ..., foo278 um. Der Befehl rename .htm .html *.htm gleicht die Endung Ihrer HTML-Dateien an. Zum Kurzen geben Sie eine leere Zeichenkette an: rename '_mit_langem_Namen' '\&' Datei_mit_langem_Namen.* entfernt die Teilzeichenkette in den Dateinamen. SIEHE AUCH mv(1) FEHLER MELDEN For bug reports, use the issue tracker . VERFUGBARKEIT Der Befehl rename ist Teil des Pakets util-linux, welches aus dem Linux-Kernel-Archiv heruntergeladen werden kann. util-linux 2.41 2025-03-29 RENAME(1)