.\" -*- coding: UTF-8 -*- .\" Copyright (C) 1994, 1995, Daniel Quinlan .\" Copyright (C) 2002-2008, 2017, Michael Kerrisk .\" Copyright (C) 2023, Alejandro Colomar .\" .\" SPDX-License-Identifier: GPL-3.0-or-later .\" .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH proc_timer_stats 5 "2. Mai 2024" "Linux man\-pages 6.9.1" .SH BEZEICHNUNG /proc/timer_stats \- Timer\-Statistiken .SH BESCHREIBUNG .TP \fI/proc/timer_stats\fP (von Linux 2.6.21 bis Linux 4.10) .\" commit 82f67cd9fca8c8762c15ba7ed0d5747588c1e221 .\" Date: Fri Feb 16 01:28:13 2007 -0800 .\" Text largely derived from Documentation/timers/timer_stats.txt .\" removed in commit dfb4357da6ddbdf57d583ba64361c9d792b0e0b1 .\" Date: Wed Feb 8 11:26:59 2017 -0800 Dies ist eine Fehlersucheinrichtung, um Timer\-(Miss)brauch in einem Linux\-System für Kernel\- und Anwendungsentwickler sichtbar zu machen. Sie kann von Kernel\- und Anwendungsentwicklern verwandt werden, um zu überprüfen, dass ihr Code keinen ungebührlichen Gebrauch von Timern macht. Das Ziel besteht darin, unnötige Aufwachaktionen zu vermeiden und damit die Leistungsaufnahme zu optimieren. .IP Falls im Kernel (\fBCONFIG_TIMER_STATS\fP) aktiviert aber nicht verwandt, hat es fast keinen Laufzeit\-Zusatzaufwand und einen relativ kleinen Datenstruktur\-Zusatzaufwand. Selbst falls die Datensammlung zur Laufzeit aktiviert wird, ist der Zusatzaufwand klein: Alle Sperren erfolgen pro CPU und das Nachschlagen erfolgt über einen Hash. .IP Die Datei \fI/proc/timer_stats\fP wird zum Steuern der Abtast\-Einrichtung und zum Auslesen der abgetasteten Informationen verwandt. .IP Die Funktionalität \fIrtimer_stats\fP ist beim Systemstart inaktiv. Eine Abtastperiode kann mittels des folgenden Befehls gestartet werden: .IP .in +4n .EX # echo 1 > /proc/timer_stats .EE .in .IP Der folgende Befehl beendet eine Abtastperiode: .IP .in +4n .EX # echo 0 > /proc/timer_stats .EE .in .IP Die Statistiken können wie folgt ermittelt werden: .IP .in +4n .EX $ cat /proc/timer_stats .EE .in .IP Während das Abtasten aktiviert ist, wird bei jedem Lesen aus \fI/proc/timer_stats\fP eine neu aktualisierte Statistik gesehen. Sobald das Abtasten deaktiviert ist, wird die abgetastete Information beibehalten, bis eine neue Abtastperiode begonnen wird. Dies erlaubt mehrfaches Auslesen. .IP Beispielausgabe aus \fI/proc/timer_stats\fP: .IP .in +4n .EX $\fB cat /proc/timer_stats\fP Timer Stats Version: v0.3 Sample period: 1.764 s Collection: active 255, 0 swapper/3 hrtimer_start_range_ns (tick_sched_timer) 71, 0 swapper/1 hrtimer_start_range_ns (tick_sched_timer) 58, 0 swapper/0 hrtimer_start_range_ns (tick_sched_timer) 4, 1694 gnome\-shell mod_delayed_work_on (delayed_work_timer_fn) 17, 7 rcu_sched rcu_gp_kthread (process_timeout) \&... 1, 4911 kworker/u16:0 mod_delayed_work_on (delayed_work_timer_fn) 1D, 2522 kworker/0:0 queue_delayed_work_on (delayed_work_timer_fn) 1029 total events, 583.333 events/sec .EE .in .IP Die Ausgabespalten sind wie folgt: .RS .IP [1] 5 .\" commit c5c061b8f9726bc2c25e19dec227933a13d1e6b7 deferrable timers eine Anzahl der Ereignisse, optional (seit Linux 2.6.23) gefolgt von dem Buchstaben »D«, falls dies ein aufschiebbarer Timer ist; .IP [2] die PID des Prozesses, die den Timer initialisierte, .IP [3] der Namen des Prozesses, der den Timer initialisierte, .IP [4] die Funktion, in der der Timer initialisiert wurde; und (in Klammern) die Callback\-Funktion, die diesem Timer zugeordnet ist. .RE .IP Während des Linux\-4.11\-Entwicklungszyklus wurde diese Datei aufgrund von Sicherheitsbedenken entfernt, da sie Informationen über Namensräume hinweg offenlegt. Desweiteren ist es möglich, die gleichen Informationen über kernelinterne Nachverfolgungseinrichtungen wie Ftrace zu ermitteln. .SH "SIEHE AUCH" \fBproc\fP(5) .PP .SH ÜBERSETZUNG Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Martin Eberhard Schauer , Dr. Tobias Quathamer , Chris Leick , Erik Pfannenstein und Helge Kreutzmann erstellt. .PP Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die .UR https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html GNU General Public License Version 3 .UE oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen. .PP Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die .MT debian-l10n-german@lists.debian.org Mailingliste der Übersetzer .ME .