.\" -*- coding: UTF-8 -*- '\" t .\" Copyright (C) 1994, 1995, Daniel Quinlan .\" Copyright (C) 2002-2008, 2017, Michael Kerrisk .\" Copyright (C) 2023, Alejandro Colomar .\" .\" SPDX-License-Identifier: GPL-3.0-or-later .\" .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH proc_kpageflags 5 "2. Mai 2024" "Linux man\-pages 6.9.1" .SH BEZEICHNUNG /proc/kpageflags \- physische Seiten\-Frame\-Maske .SH BESCHREIBUNG .TP \fI/proc/kpageflags\fP (seit Linux 2.6.25) Diese Datei enthält 64\-Bit\-Masken, die jedem physischen Seiten\-Frame entsprechen. Sie ist durch die Seiten\-Frame\-Nummer indiziert (siehe die Erörterung von \fI/proc/\fPPID\fI/pagemap\fP). Die Bits sind wie folgt: .RS .IP .TS r l l l. 0 \- KPF_LOCKED 1 \- KPF_ERROR 2 \- KPF_REFERENCED 3 \- KPF_UPTODATE 4 \- KPF_DIRTY 5 \- KPF_LRU 6 \- KPF_ACTIVE 7 \- KPF_SLAB 8 \- KPF_WRITEBACK 9 \- KPF_RECLAIM 10 \- KPF_BUDDY 11 \- KPF_MMAP (seit Linux 2.6.31) 12 \- KPF_ANON (seit Linux 2.6.31) 13 \- KPF_SWAPCACHE (seit Linux 2.6.31) 14 \- KPF_SWAPBACKED (seit Linux 2.6.31) 15 \- KPF_COMPOUND_HEAD (seit Linux 2.6.31) 16 \- KPF_COMPOUND_TAIL (seit Linux 2.6.31) 17 \- KPF_HUGE (seit Linux 2.6.31) 18 \- KPF_UNEVICTABLE (seit Linux 2.6.31) 19 \- KPF_HWPOISON (seit Linux 2.6.31) 20 \- KPF_NOPAGE (seit Linux 2.6.31) 21 \- KPF_KSM (seit Linux 2.6.32) 22 \- KPF_THP (seit Linux 3.4) 23 \- KPF_BALLOON (seit Linux 3.18) .\" KPF_BALLOON: commit 09316c09dde33aae14f34489d9e3d243ec0d5938 24 \- KPF_ZERO_PAGE (seit Linux 4.0) .\" KPF_ZERO_PAGE: commit 56873f43abdcd574b25105867a990f067747b2f4 25 \- KPF_IDLE (seit Linux 4.3) .\" KPF_IDLE: commit f074a8f49eb87cde95ac9d040ad5e7ea4f029738 26 \- KPF_PGTABLE (seit Linux 4.18) .\" KPF_PGTABLE: commit 1d40a5ea01d53251c23c7be541d3f4a656cfc537 .TE .RE .IP .\" commit ad3bdefe877afb47480418fdb05ecd42842de65e .\" commit e07a4b9217d1e97d2f3a62b6b070efdc61212110 Für weitere Details zur Bedeutung dieser Bits lesen Sie die Kernelquelldatei \fIDocumentation/admin\-guide/mm/pagemap.rst\fP. Vor Linux 2.6.29 lieferten \fBKPF_WRITEBACK\fP, \fBKPF_RECLAIM\fP, \fBKPF_BUDDY\fP und \fBKPF_LOCKED\fP nicht die korrekten Werte. .IP Die Datei \fI/proc/kpageflags\fP ist nur vorhanden, wenn die Kernel\-Konfigurationsoption \fBCONFIG_PROC_PAGE_MONITOR\fP aktiviert ist. .SH "SIEHE AUCH" \fBproc\fP(5) .PP .SH ÜBERSETZUNG Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Martin Eberhard Schauer , Dr. Tobias Quathamer , Chris Leick , Erik Pfannenstein und Helge Kreutzmann erstellt. .PP Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die .UR https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html GNU General Public License Version 3 .UE oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen. .PP Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die .MT debian-l10n-german@lists.debian.org Mailingliste der Übersetzer .ME .