PKGCTL-ISSUE-LIST(1) " PKGCTL-ISSUE-LIST(1) BEZEICHNUNG pkgctl-issue-list - Tickets von Projekten oder Gruppen auflisten UBERSICHT pkgctl issue list [OPTIONEN] [PAKETBASIS] BESCHREIBUNG Der Befehl pkgctl issue list wird zum Auflisten von Tickets benutzt, die einem bestimmten Paketierungsprojekt oder der gesamten Paketierungsuntergruppe in Arch Linux zugeordnet sind. Dieser Befehl vereinfacht die effiziente Ticketverwaltung, indem er es Benutzern erlaubt, Tickets nach verschiedenen Kriterien aufzulisten und zu filtern. Zum einfacheren Navigieren und Prufen konnen die Ergebnisse auch direkt in einem Web-Browser dargestellt werden. Dieser Befehl bietet Filteroptionen, um die Ergebnisse zu verfeinern. Benutzer konnen geschlossene Tickets einschliessen, ausschliesslich nach unbestatigten Tickets filtern oder sich auf Tickets mit bestimmten Bezeichnungen wie >>priority<<, >>confidentiality<<, >>resolution<<, >>scope<<, >>severity<< und >>status<< fokussieren. Zusatzlich konnen Benutzer innerhalb von Tickettiteln oder Beschreibungen suchen und Tickets nach dem zugeordneten Bearbeiter oder Autor filtern. Es gibt auch praktische Kurzel, um Tickets zu filtern, die dem aktuellen Benutzer zugeordnet oder von ihm geoffnet wurden. Dieser Befehl ist besonders fur Paketbetreuer und Beitragende in der Arch-Linux-Gemeinschaft nutzlich, die Tickets effizient nachverfolgen und verwalten mussen. Er stellt einen umfassenden Blick auf die Ticketlandschaft des Projekts oder der Gruppe bereit und ermoglicht es Betreuern, Tickets effizient zu adressieren und zu priorisieren. OPTIONEN -g, --group Ermittelt Tickets fur die gesamte Paketierungsuntergruppe. -w, --web Zeigt Ergebnisse in einem Browser an. -h, --help Zeigt einen Hilfetext an. FILTEROPTIONEN -A, --all Ermittelt alle Tickets, einschliesslich geschlossener. -c, --closed Ermittelt nur geschlossene Tickets. -U, --unconfirmed Abkurzung, um nach der Statusmarkierung >>unconfirmed<< (unbestatigt) zu filtern. --search SUCHBEGRIFF Sucht nach SUCHBEGRIFF in den durch --in definierten Feldern. --in ORT Sucht im Titel oder der Beschreibung (Vorgabe: in allen). -l, --label NAME Filtert Tickets nach Markierung NAME. --confidentiality TYP Filtert nach Vertrauenswurdigkeitsstufe. --priority PRIORITAT Abkurzung, um nach der Prioritatsmarkierung zu filtern. --resolution GRUND Abkurzung, um nach der Auflosungsmarkierung zu filtern. --scope BEREICH Abkurzung, um nach der Bereichsmarkierung zu filtern. --severity SCHWERE Abkurzung, um nach der Schweremarkierung zu filtern. --status STATUS Abkurzung, um nach der Statusmarkierung zu filtern. --assignee BENUTZERNAME Filtert Tickets, die einem angegebenen Benutzernamen zugewiesen sind. --assigned-to-me Abkurzung, um Tickets zu filtern, die Ihnen zugewiesen sind. --author BENUTZERNAME Filtert Tickets, die von dem angegebenen Benutzer erstellt wurden. --created-by-me Abkurzung, um Tickets zu filtern, die von Ihnen erstellt wurden. HOMEPAGE Bitte melden Sie Fehler und Funktionalitatswunsche auf Englisch in dem Fehlererfassungssystem. Bitte versuchen Sie bei Fehlern so gut wie moglich, einen reproduzierbaren Testfall zu erstellen. UBERSETZUNG Die deutsche Ubersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann erstellt. Diese Ubersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezuglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG ubernommen. Wenn Sie Fehler in der Ubersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Ubersetzer: . " 28. August 2025 PKGCTL-ISSUE-LIST(1)