PACREPAIRFILE(1) | pacrepairfile | PACREPAIRFILE(1) |
BEZEICHNUNG
pacrepairfile - Eigenschaften von Alpm-verwalteten Dateien zurücksetzen
ÜBERSICHT
pacrepairfile [Optionen] (--gid|--mode|--mtime|--uid) … <Datei> … pacrepairfile (--help|--version)
BESCHREIBUNG
Setzt basierend auf den MTREE-Daten die Eigenschaften von Dateien zurück, die durch Alpm verwaltet werden.
Falls die Standardeingabe nicht mit einem Terminal verbunden ist, werden die Dateien aus der Standardeingabe gelesen.
OPTIONEN
- --config=Pfad
- gibt den Pfad zu einer alternativen Konfigurationsdatei an.
- --dbpath=Pfad
- gibt den Pfad zu einer alternativen Datenbank an.
- --root=Pfad
- gibt eine alternative Installationswurzel an.
- --sysroot=Pfad
- gibt eine alternative Systemwurzel an. Siehe pacutils-sysroot(7).
- --quiet
- zeigt keine Fortschrittsinformationen an.
- --package=Paketname
- sucht im angegebenen Paket nach Dateieigenschaften. Dies kann mehrfach angegeben werden. Falls --package nicht angegeben ist, werden alle installierten Pakete durchsucht.
- --help
- zeigt Hinweise zur Verwendung an und beendet das Programm.
- --version
- zeigt Versionsinformationen an und beendet das Programm.
Felder
EINSCHRÄNKUNGEN
pacrepairfile ermittelt durch eine einfache Überprüfung mit isatty(3), ob Pakete aus der Standardeingabe gelesen werden sollen oder nicht. Falls pacrepairfile in einer Umgebung aufgerufen wird, beispielsweise in einer Shellfunktion oder einem Skript, das in einer Pipe verwendet wird, wobei die Standardeingabe nicht mit einem Terminal verbunden ist, aber keine zurückzusetzenden Dateien enthält, sollte pacrepairfile mit geschlossener Standardeingabe aufgerufen werden. Für POSIX-kompatible Shells können Sie dies mit »<&-« erreichen.
Damit pacrepairfile die Eigenschaften einer Datei zurücksetzen kann, muss das Paket, zu dem die Datei gehört, MTREE-Daten enthalten.
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.
14. August 2021 | pacutils |