mtype(1) General Commands Manual mtype(1) Name mtype - den Inhalt einer MS-DOS-Datei anzeigen Warnhinweis Diese Handbuchseite wurde automatisch aus der Texinfo-Dokumentation der Mtools erstellt und kann fehlerhaft bzw. unvollstandig sein. Lesen Sie die Details am Ende dieser Handbuchseite. Beschreibung Der Befehl mtype wird zum Anzeigen des Inhalts einer MS-DOS-Datei verwendet. Die Syntax lautet wie folgt: mtype [-ts] MS-DOS-Datei [ MS-DOS-Dateien ] Mtype zeigt die angegebene MS-DOS-Datei auf dem Bildschirm an. Zusatzlich zu den Standardoptionen erlaubt Mtype die folgenden Befehlszeilenoptionen: t erlaubt die Betrachtung von Textdateien. Mtype ubersetzt die Wagenrucklaufe/Zeilenvorschube in der Eingabe in Zeilenvorschube. s Mtype entfernt das hohe Bit aus den Daten. Der Befehl mcd kann zur Angabe des Gerates und aktuellen Arbeitsverzeichnisses (relativ zu MS-DOS) verwendet werden, anderenfalls ist A:/ die Vorgabe. Mtype gibt 0 bei Erfolg, 1 bei volligem Fehlschlag und 2 bei teilweisem Fehlschlag zuruck. Im Gegensatz zur MS-DOS-Version von TYPE erlaubt mtype mehrere Argumente. Siehe auch Texinfo-Dokumentation von Mtools Texi Dokumentation anzeigen Diese Handbuchseite wurde automatisch aus der Texinfo-Dokumentation der Mtools erstellt. Dieser Prozess funktioniert allerdings nur ungefahr und einige Eintrage, wie Querverweise, Fussnoten und Indizes, gehen bei der Umwandlung verloren. Allerdings haben diese Eintrage auch keine entsprechende Darstellung im Handbuchseitenformat. Desweiteren wurde nicht samtliche Information in das Handbuchseitenformat ubertragen. Daher empfehle ich Ihnen nachdrucklich, die ursprungliche Texinfo-Dokumentation zu verwenden. Lesen Sie am Ende dieser Handbuchseite die Anweisungen, wie Sie die Texinfo-Dokumentation ansehen konnen. * Um eine ausdruckbare Version aus der Texinfo-Dokumentation zu erzeugen, fuhren Sie folgende Befehle aus: ./configure; make dvi; dvips mtools.dvi * Um eine Kopie im HTML-Format zu erzeugen, fuhren Sie Folgendes aus: ./configure; make html Ein bereits erstelltes HTML befindet sich unter `http://www.gnu.org/software/mtools/manual/mtools.html' * Um eine Kopie im Info-Format (im Emacs-Info-Modus verwendbar) zu erzeugen, fuhren Sie Folgendes aus: ./configure; make info Diese Texinfo-Dokumentation sieht ausgedruckt oder im HTML-Format am besten aus, denn in der Info-Version sind einige Beispiele aufgrund der Zitierkonventionen von Info schwer zu lesen. UBERSETZUNG Die deutsche Ubersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann und Mario Blattermann erstellt. Diese Ubersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezuglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG ubernommen. Wenn Sie Fehler in der Ubersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Ubersetzer . mtools-4.0.47 19. Jan. 25 mtype(1)