.\" -*- coding: UTF-8 -*- '\" t .\" Copyright, the authors of the Linux man-pages project .\" .\" SPDX-License-Identifier: Linux-man-pages-copyleft .\" .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH memmem 3 "28. Juni 2025" "Linux man\-pages 6.15" .SH BEZEICHNUNG memmem \- findet eine Teilzeichenkette (Substring) .SH BIBLIOTHEK Standard\-C\-Bibliothek (\fIlibc\fP,\ \fI\-lc\fP) .SH ÜBERSICHT .nf \fB#define _GNU_SOURCE\fP /* siehe feature_test_macros(7) */ \fB#include \fP .P \fBvoid *memmem(size_t \fP\fIHgröße\fP\fB, size_t \fP\fINgröße\fP\fB;\fP \fB const void \fP\fIHeuhaufen\fP\fB[\fP\fIHgröße\fP\fB], size_t \fP\fIHgröße\fP\fB,\fP \fB const void \fP\fINadel\fP\fB[\fP\fINgröße\fP\fB], size_t \fP\fINgröße\fP\fB);\fP .fi .SH BESCHREIBUNG Die Funktion \fBmemmem\fP() sucht das erste Auftreten der Teilzeichenkette \fINadel\fP der Größe \fINgröße\fP in dem Speicherbereich \fIHeuhaufen\fP mit der Größe \fIHgröße\fP. .SH RÜCKGABEWERT Die Funktion \fBmemmem\fP() gibt einen Zeiger auf den Anfang der Teilzeichenkette zurück oder NULL, wenn sie nicht gefunden wurde. .SH ATTRIBUTE Siehe \fBattributes\fP(7) für eine Erläuterung der in diesem Abschnitt verwandten Ausdrücke. .TS allbox; lbx lb lb l l l. Schnittstelle Attribut Wert T{ .na .nh \fBmemmem\fP() T} Multithread\-Fähigkeit MT\-Sicher .TE .SH STANDARDS Keine. .SH GESCHICHTE Musl Libc 0.9.7; FreeBSD 6.0, OpenBSD 5.4, NetBSD, Illumos. .SH FEHLER .\" This function was broken in Linux libraries up to and including libc 5.0.9; .\" there the .\" .IR needle .\" and .\" .I haystack .\" arguments were interchanged, .\" and a pointer to the end of the first occurrence of .\" .I needle .\" was returned. .\" .\" Both old and new libc's have the bug that if .\" .I needle .\" is empty, .\" .I haystack\-1 .\" (instead of .\" .IR haystack ) .\" is returned. In Glibc 2.0 gibt \fBmemmem\fP() bei leerem \fINadel\fP einen Zeiger auf das letzte Byte von \fIHeuhaufen\fP zurück. Dies ist in Glibc 2.1 behoben. .SH "SIEHE AUCH" \fBbstring\fP(3), \fBstrstr\fP(3) .PP .SH ÜBERSETZUNG Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Patrick Rother , Martin Eberhard Schauer und Mario Blättermann erstellt. .PP Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die .UR https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html GNU General Public License Version 3 .UE oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen. .PP Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: .MT debian-l10n-german@lists.debian.org .ME .