.\" -*- coding: UTF-8 -*- .\" Copyright 2002, Walter Harms .\" Copyright 2002, Andries Brouwer .\" Copyright 2024, Alejandro Colomar .\" .\" SPDX-License-Identifier: GPL-1.0-or-later .\" .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH ioctl_tty 2 "23. Juli 2024" "Linux man\-pages 6.12" .SH BEZEICHNUNG ioctl_tty \- Ioctls für Terminals und serielle Leitungen .SH BIBLIOTHEK Standard\-C\-Bibliothek (\fIlibc\fP,\ \fI\-lc\fP) .SH ÜBERSICHT .nf \fB#include \fP /* Definition der Konstanten */ \fB#include \fP .P \fBint ioctl(int \fP\fIdd\fP\fB, int \fP\fIAkt\fP\fB, …);\fP .fi .SH BESCHREIBUNG Der \fBioctl\fP(2)\-Aufruf für Terminals und serielle Ports akzeptiert viele mögliche Aktionsargumente. Die meisten erwarten ein drittes Argument, von verschiedenem Typ, hier \fIargp\fP oder \fIarg\fP genannt. .P Durch die Verwendung von \fBioctl\fP entstehen nichtportierbare Programme. Verwenden Sie die POSIX\-Schnittstelle, wie in \fBtermios\fP(3) beschrieben, wann immer möglich. .SS "Terminal\-Attribute ermitteln und setzen" .TP \fBTCGETS\fP(2const) .TQ \fBTCSETS\fP(2const) .TQ \fBTCSETSW\fP(2const) .TQ \fBTCSETSF\fP(2const) .TP \fBTCGETS\fP(2const) .TQ \fBTCSETS\fP(2const) .TQ \fBTCSETSW\fP(2const) .TQ \fBTCSETSF\fP(2const) .TP \fBTCGETS\fP(2const) .TQ \fBTCSETS\fP(2const) .TQ \fBTCSETSW\fP(2const) .TQ \fBTCSETSF\fP(2const) .SS "Sperren der Struktur Termios" .TP \fBTIOCGLCKTRMIOS\fP(2const) .TQ \fBTIOCSLCKTRMIOS\fP(2const) .SS "Fenstergröße ermitteln und setzen" .TP \fBTIOCGWINSZ\fP(2const) .TQ \fBTIOCSWINSZ\fP(2const) .SS "Senden einer Unterbrechung" .TP \fBTCSBRK\fP(2const) .TQ \fBTCSBRKP\fP(2const) .TQ \fBTIOCSBRK\fP(2const) .TQ \fBTIOCCBRK\fP(2const) .SS Software\-Flusssteuerung .TP \fBTCXONC\fP(2const) .SS "Pufferzählung und \-leerung" .TP \fBFIONREAD\fP(2const) .TQ \fBTIOCINQ\fP(2const) .TQ \fBTIOCOUTQ\fP(2const) .TQ \fBTCFLSH\fP(2const) .TQ \fBTIOCSERGETLSR\fP(2const) .SS "Eingabe vortäuschen" .TP \fBTIOCSTI\fP(2const) .SS "Konsolenausgabe umleiten" .TP \fBTIOCCONS\fP(2const) .SS "Steuerndes Terminal" .TP \fBTIOCSCTTY\fP(2const) .TQ \fBTIOCNOTTY\fP(2const) .SS "Prozessgruppen\- und \-sitzungskennung" .TP \fBTIOCGPGRP\fP(2const) .TQ \fBTIOCSPGRP\fP(2const) .TQ \fBTIOCGSID\fP(2const) .SS "Exklusiver Modus" .TP \fBTIOCEXCL\fP(2const) .TQ \fBTIOCGEXCL\fP(2const) .TQ \fBTIOCNXCL\fP(2const) .SS Verbindungsmodus .TP \fBTIOCGETD\fP(2const) .TQ \fBTIOCSETD\fP(2const) .SS Pseudoterminal\-Ioctls .TP \fBTIOCPKT\fP(2const) .TQ \fBTIOCGPKT\fP(2const) .TP \fBTIOCSPTLCK\fP(2const) .TQ \fBTIOCGPTLCK\fP(2const) .TP \fBTIOCGPTPEER\fP(2const) .SS Modem\-Steuerung .TP \fBTIOCMGET\fP(2const) .TQ \fBTIOCMSET\fP(2const) .TQ \fBTIOCMBIC\fP(2const) .TQ \fBTIOCMBIS\fP(2const) .TP \fBTIOCMIWAIT\fP(2const) .TP \fBTIOCGICOUNT\fP(2const) .SS "Eine Leitung als lokal kennzeichnen" .TP \fBTIOCGSOFTCAR\fP(2const) .TQ \fBTIOCSSOFTCAR\fP(2const) .SS Linux\-spezifisch Für den \fBTIOCLINUX\fP(2const)\-Ioctl, siehe \fBioctl_console\fP(2). .SS Kernel\-Fehlersuche .TP \fBTIOCTTYGSTRUCT\fP(2const) .\" .SS Serial info .\" .BR "#include " .\" .P .\" .TP .\" .BI "TIOCGSERIAL struct serial_struct *" argp .\" Get serial info. .\" .TP .\" .BI "TIOCSSERIAL const struct serial_struct *" argp .\" Set serial info. .SH RÜCKGABEWERT Bei Erfolg wird 0 zurückgegeben. Bei einem Fehler wird \-1 zurückgegeben und \fIerrno\fP gesetzt, um den Fehler anzuzeigen. .SH "SIEHE AUCH" \fBioctl\fP(2), \fBldattach\fP(8), \fBioctl_console\fP(2), \fBtermios\fP(3), \fBpty\fP(7) .\" .\" FIONBIO const int * .\" FIONCLEX void .\" FIOCLEX void .\" FIOASYNC const int * .\" from serial.c: .\" TIOCSERCONFIG void .\" TIOCSERGWILD int * .\" TIOCSERSWILD const int * .\" TIOCSERGSTRUCT struct async_struct * .\" TIOCSERGETMULTI struct serial_multiport_struct * .\" TIOCSERSETMULTI const struct serial_multiport_struct * .\" TIOCGSERIAL, TIOCSSERIAL (see above) .PP .SH ÜBERSETZUNG Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann erstellt. .PP Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die .UR https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html GNU General Public License Version 3 .UE oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen. .PP Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die .MT debian-l10n-german@lists.debian.org Mailingliste der Übersetzer .ME .