ARK(1) | Ark-Benutzerhandbuch | ARK(1) |
NAME
ark - KDE-Archivprogramm
ÜBERSICHT
ark [-b] [-a] [-e] [-O] [-c] [-f erweiterung] [-p] [-t datei] [-d] [-m] [-o ordner] [Allgemeine KF5-Optionen] [Allgemeine Qt(TM)-Option]
BESCHREIBUNG
Ark ist ein Programm zur Verwaltung verschiedener komprimierter Archivformate in KDE. Mit Ark können Archive angezeigt, ausgepackt, erzeugt und bearbeitet werden. Das Programm beherrscht verschiedene Format wie tar, gzip, bzip2, zip und rar. Hierzu müssen die entsprechenden Befehlszeilenprogramme installiert sein.
ARBEITSMODI
Ark kann sowohl als eigenständiges Programm mit grafischer Benutzeroberfläche wie auch als Befehlszeilenprogramm für bestimmte Aufgaben eingesetzt werden.
Wird Ark ohne die Optionen -b (--batch) or -c (--add) aufgerufen, started es mit der grafischen Benutzeroberfläche.
Mit der Option -b (--batch) kann Ark verwendet werden, um den Inhalt von einer oder mehrerer Dateien direkt von der Befehlszeile aus zu extrahieren, ohne dazu die grafische Benutzeroberfläche zu starten.
Wird die Option -c (--add) benutzt, fragt Ark nach den Dateien, die zum neuen Archiv oder zu einem vorhandenen Archiv hinzugefügt werden sollen.
AUFRUFPARAMETER
-d, --dialog
-m, --mimetypes
-o, --destination ordner
Einstellungen für das Hinzufügen von Dateien
-c, --add
-t, --add-to dateiname
-p, --changetofirstpath
-f, --autofilename erweiterung
Einstellungen für das Entpacken mittels Stapelverarbeitung
-b, --batch
-e, --autodestination
-a, --autosubfolder
-O, --opendestination
SIEHE AUCH
BEISPIELE
ark--batcharchive.tar.bz2
ark-b-darchive.tar.bz2archive2.zip
ark--add-tomein-archiv.zipphoto1.jpgtext.txt
BETREUER
Ark wird zurzeit von Elvis Angelaccio und Ragnar Thomsen betreut.
AUTOREN
Lauri Watts <lauri@kde.org>
Raphael Kubo da Costa <rakuco@FreeBSD.org>
Ragnar Thomsen <rthomsen6@gmail.com>
FUßNOTEN
- 1.
- help:ark
2018-08-08 | KDE-Anwendungen 18.12 |