.\" -*- coding: UTF-8 -*- .\" Man page generated from reStructuredText. . . .nr rst2man-indent-level 0 . .de1 rstReportMargin \\$1 \\n[an-margin] level \\n[rst2man-indent-level] level margin: \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]] - \\n[rst2man-indent0] \\n[rst2man-indent1] \\n[rst2man-indent2] .. .de1 INDENT .\" .rstReportMargin pre: . RS \\$1 . nr rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level] \\n[an-margin] . nr rst2man-indent-level +1 .\" .rstReportMargin post: .. .de UNINDENT . RE .\" indent \\n[an-margin] .\" old: \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]] .nr rst2man-indent-level -1 .\" new: \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]] .in \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]]u .. .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH DNF5\-VERSIONLOCK 8 "25. August 2025" "" dnf5 .SH BEZEICHNUNG dnf5\-versionlock \- Versionssperrbefehl .SH ÜBERSICHT .sp \fBdnf5 versionlock\fP \fIUnterbefehl\fP \fIPaketangabe\fP … .SH BESCHREIBUNG .sp Der Befehl \fBversionlock\fP in \fBDNF5\fP akzeptiert eine Reihe von Namen und Versionen für Pakete und schließt alle anderen Versionen dieser Pakete aus. Dadurch können Sie Pakete vor der Aktualisierung auf neuere Versionen schützen. Alternativ kann eine bestimmte Paketversion von Aktualisierungen ausgeschlossen werden, z.B. wenn eine bestimmte Version eines Pakets mit bekannten Problemen übersprungen werden soll. .sp Das Plugin liest jeden Eintrag der Versionssperrdatei ein und schließt alle Pakete mit dem angegebenen Namen aus, die die in der Datei aufgeführten Bedingungen nicht erfüllen. Dies entspricht im Wesentlichen der Verwendung von \fBdnf5 \-\-exclude\fP für den Paketnamen selbst (da Sie installierte Pakete nicht ausschließen können). \fBdnf5\fP erkennt jedoch weiterhin die von Ihnen installierten/versionsgesperrten Versionen als verfügbar, so dass \fBdnf reinstall\fP weiterhin funktioniert. .sp Beachten Sie, dass der Versionssperrbefehl keine Ausschlüsse in nicht\-transaktionalen Vorgängen wie \fIrepoquery\fP, \fIlist\fP, \fIinfo\fP usw. anwendet. .SH UNTERBEFEHLE .INDENT 0.0 .TP \fBadd\fP .nf fügt eine Versionssperre für alle verfügbaren Pakete hinzu, die der Angabe entsprechen. Das bedeutet, dass nur Versionen von Paketen, die durch die \fBPaketangabe\fP dargestellt werden, für Transaktionsvorgänge verfügbar sind. Die zu sperrenden NEVRAs werden zuerst in den installierten Paketen und dann (falls keine gefunden werden) in allen aktuell verfügbaren Paketen gesucht. .fi .sp .TP \fBexclude\fP .nf fügt einen Ausschluss (innerhalb der Versionssperre) für die verfügbaren Pakete hinzu, die der Angabe entsprechen. Dies bedeutet, dass Pakete, die durch die \fIPaketangabe\fP dargestellt werden, von Transaktionsvorgängen ausgeschlossen werden. .fi .sp .TP \fBclear\fP .nf entfernt alle Versionssperreinträge. .fi .sp .TP \fBdelete\fP .nf entfernt alle passenden Versionssperreinträge. .fi .sp .TP \fBlist\fP .nf listet die aktuellen Versionssperreinträge auf. .fi .sp .UNINDENT .SH BEISPIELE .INDENT 0.0 .TP \fBdnf5 versionlock add acpi\fP .nf Wenn das Paket \fBacpi\fP installiert ist, wird es auf die aktuell installierte Version gesperrt. Wenn es nicht installiert ist, wird \fBacpi\fP auf eine der aktuell verfügbaren Versionen gesperrt. .fi .sp .TP \fBdnf5 versionlock list\fP .nf Zeigt die aktuelle Konfiguration der Versionssperrung. .fi .sp .TP \fBdnf5 versionlock delete acpi\fP .nf Entfernt alle Regeln für das Paket \fBacpi\fP. .fi .sp .TP \fBdnf5 versionlock exclude iftop\-1.2.3\-7.fc38\fP .nf Schließt die Veröffentlichung iftop\-1.2.3\-7.fc38 aus. .fi .sp .UNINDENT .SH "FORMAT DER VERSIONSSPERRDATEI" .sp Die Versionssperrdatei ist eine TOML\-Datei, die in \fI/etc/dnf/versionlock.toml\fP gespeichert ist. Die Datei muss den Schlüssel \fIversion\fP enthalten; die aktuell unterstützte Version ist \fI1.0\fP. Anschließend enthält sie \fIpackages\fP – eine Liste von Sperreinträgen. Jeder Eintrag besteht aus dem Paketnamen und einer Liste von Bedingungen. Die Paketnamensangabe unterstützt denselben Glob\-Mustervergleich wie die Shell. Alle Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ein Paket übereinstimmt (sie werden mit einem logischen UND verknüpft). Alle Einträge werden dann mit einer logischen ODER\-Verknüpfung verknüpft. .SS "Beispiel einer Versionssperrdatei" .INDENT 0.0 .INDENT 3.5 .sp .EX version = "1.0" # Paket bash auf Version 0:5.2.15\-5.fc39 behalten [[packages]] name = "bash" # Paketname comment = "description" # optionale Beschreibung [[packages.conditions]] # Bedingungen für das Paket »bash« key = "evr" # Schlüssel epoch, evr und arch werden unterstützt comparator = "=" # Operatoren <, <=, =, >=, > und != werden unterstützt value = "0:5.2.15\-5.fc39" # Suchmuster # Version iftop\-1.2.3\-7.fc38 ausschließen (versionlock exclude iftop\-1.2.3\-7.fc38) [[packages]] name = "iftop" [[packages.conditions]] key = "evr" comparator = "!=" value = "0:1.0\-0.31.pre4.fc39" # acpi auf Hauptversion 3 behalten [[packages]] name = "acpi" [[packages.conditions]] key = "evr" comparator = "<" value = "4" [[packages.conditions]] key = "evr" comparator = ">=" value = "3" # alle *nvidia*\-Pakete auf Version 3:570 behalten.* [[packages]] name = "*nvidia*" [[packages.conditions]] key = "evr" comparator = ">=" value = "3:570" [[packages.conditions]] key = "evr" comparator = "<" value = "3:571" .EE .UNINDENT .UNINDENT .SH "SIEHE AUCH" .INDENT 0.0 .INDENT 3.5 .nf \fBdnf5\-specs\fP(7), \fI\%Muster\-Spezifikation\fP .fi .sp .UNINDENT .UNINDENT .SH AUTOR Siehe AUTHORS.md in der \fBdnf5\fP\-Quelldistribution. .SH COPYRIGHT .\" Generated by docutils manpage writer. Mitwirkende am DNF5\-Projekt. . .PP .SH ÜBERSETZUNG Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann erstellt. .PP Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die .UR https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html GNU General Public License Version 3 .UE oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen. .PP Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: .MT debian-l10n-german@lists.debian.org .ME .