DNF5-REPOSYNC(8) dnf5 DNF5-REPOSYNC(8) BEZEICHNUNG dnf5-reposync - Reposync-Befehl UBERSICHT dnf5 [GLOBALE OPTIONEN] reposync [OPTIONEN] BESCHREIBUNG Der reposync-Befehl erstellt lokale Kopien von fernen Paketquellen. Pakete, die bereits im lokalen Verzeichnis vorhanden sind, werden nicht erneut heruntergeladen. Standardmassig gleicht reposync alle aktiven Paketquellen ab. Sie konnen jedoch mit normalen DNF5-Optionen wie --repo, --enable-repo oder --disable-repo die abzugleichenden Paketquellen einschranken. OPTIONEN --arch=, -a ladt nur Pakete fur die angegebene Architektur herunter. Diese Option kann mehrmals verwendet werden. Das Standardverhalten ist das Herunterladen von Paketen fur alle Architekturen. --delete loscht lokale Pakete, die in der fernen Paketquelle nicht mehr vorhanden sind. --destdir= gibt den Wurzelpfad an, unter dem die heruntergeladenen Paketquellen gespeichert sind, relativ zum aktuellen Arbeitsverzeichnis. Standardmassig ist dies das aktuelle Arbeitsverzeichnis. Jede heruntergeladene Paketquelle wird ein Unterverzeichnis in diesem Pfad haben, das nach der ID der Paketquelle in diesem Pfad benannt ist. --download-metadata ladt alle Paketquellen-Metadaten herunter. Die heruntergeladene Kopie ist direkt als Paketquelle verwendbar; es ist nicht notig, createrepo_c darauf auszufuhren. Wenn diese Option mit --newest-only verwendet wird, werden nur die neuesten Pakete heruntergeladen, aber die Metadaten werden weiterhin auch altere Pakete enthalten. Es kann sinnvoll sein, die Metadaten mit createrepo_c --update zu aktualisieren, um aus den Metadaten die Pakete zu entfernen, deren zugehorige RPM-Dateien fehlen. Anderenfalls wird DNF mit einem Fehler wegen fehlender Dateien beendet, sobald es versucht, altere Pakete herunterzuladen. --gpgcheck, -g entfernt Pakete, bei denen nach dem Herunterladen die Uberprufung der OpenPGP-Signatur fehlschlagt. Der Befehl wird mit dem Exit-Code 1 beendet, sobald mindestens ein Paket entfernt wird. Hinweis: Fur Paketquellen, die mit gpgcheck=0 konfiguriert sind, werden OpenPGP-Signaturen nicht gepruft, auch dann nicht, wenn diese Option verwendet wird. --metadata-path= gibt den Wurzelpfad an, unter dem heruntergeladene Metadatendateien gespeichert werden. Standardmassig der Wert von --destdir, falls nicht angegeben. --newest-only, -n ladt nur die neuesten Paketversionen aus jeder Paketquelle herunter. --norepopath fugt die ID der Paketquelle nicht zum Downloadpfad hinzu. Diese Option kann nur verwendet werden, wenn eine einzelne Paketquelle abgeglichen wird (standardmassig wird die ID der Paketquelle hinzugefugt). --remote-time versucht, die Zeitstempel der lokal heruntergeladenen Dateien auf die Zeitstempel der fernen Dateien zu setzen. --safe-write-path= gibt das Dateisystempfad-Prafix an, unter dem reposync Dateien schreiben darf. Falls nichts angegeben ist, ist die Vorgabe der Download-Pfad der Paketquelle. Dies ist fur Paketquellen nutzlich, die relative Paketorte ausserhalb des Paketquellenverzeichnisses verwenden (zum Beispiel ../packages_store/foo.rpm). Achtung: Jede Datei unter dem mit --safe-write-path angegebenen Pfad kann uberschrieben werden. Diese Option kann nur beim Abgleich einer einzelnen Paketquelle verwendet werden. --srpm ladt Quellpakete herunter. Dies ist gleichbedeutend mit --arch=src. --urls, -u gibt die URLs der Dateien an, die heruntergeladen werden wurden, ladt aber tatsachlich nichts herunter. BEISPIELE dnf reposync --repoid=das_Repo gleicht alle Pakete aus der Paketquelle mit der Kennung die_Paketquelle ab. Die abgeglichene Kopie wird im Unterverzeichnis die_Paketquelle des aktuellen Arbeitsverzeichnisses gespeichert. dnf reposync --destdir=/Pfad/zu/meinen/Paketquellen --repoid=die_Paketquelle gleicht alle Pakete aus der Paketquelle die_Paketquelle ab. In diesem Fall werden Dateien im Verzeichnis /Pfad/zu/meinen/Paketquellen/die_Paketquelle gespeichert. dnf reposync --repoid=das_Repo --download-metadata gleicht alle Pakete und Metadaten aus der Paketquelle die_Paketquelle ab. Mit der Option --download-metadata abgeglichene Paketquellen konnen in DNF direkt verwendet werden, beispielsweise mit der Option --repofrompath: dnf --repofrompath=abgeglichenes_Repo,das_Repo --repoid=abgeglichenes_Repo list --available AUTOR Siehe AUTHORS.md in der dnf5-Quelldistribution. COPYRIGHT Mitwirkende am DNF5-Projekt. UBERSETZUNG Die deutsche Ubersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blattermann und Helge Kreutzmann erstellt. Diese Ubersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezuglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG ubernommen. Wenn Sie Fehler in der Ubersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Ubersetzer: . 25. August 2025 DNF5-REPOSYNC(8)