.\" -*- coding: UTF-8 -*- .\" Man page generated from reStructuredText. . . .nr rst2man-indent-level 0 . .de1 rstReportMargin \\$1 \\n[an-margin] level \\n[rst2man-indent-level] level margin: \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]] - \\n[rst2man-indent0] \\n[rst2man-indent1] \\n[rst2man-indent2] .. .de1 INDENT .\" .rstReportMargin pre: . RS \\$1 . nr rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level] \\n[an-margin] . nr rst2man-indent-level +1 .\" .rstReportMargin post: .. .de UNINDENT . RE .\" indent \\n[an-margin] .\" old: \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]] .nr rst2man-indent-level -1 .\" new: \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]] .in \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]]u .. .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH DNF5\-REPOQUERY 8 "25. August 2025" "" dnf5 .SH BEZEICHNUNG dnf5\-repoquery \- Repoquery\-Befehl .SH ÜBERSICHT .sp \fBdnf5 repoquery\fP [\fIOptionen\fP] [\fIPaketangabe\-NIF\fP …] .SH BESCHREIBUNG .sp Der Befehl \fBrepoquery\fP in \fBDNF5\fP dient zum Abfragen von Paketen durch Abgleichen verschiedener Eingabekriterien des Benutzers. Die in der \fBPaketangabe\fP\-Liste definierten Argumente werden als \fIPaketdateiangabe\fP verwendet. .SH OPTIONEN .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-advisories\fP=\fIHINWEISNAME, …\fP .nf schließt Inhalte aus Hinweisen mit dem angegebenen Namen ein. Dies ist eine Listenoption. Erwartete Werte sind Hinweis\-IDs, z. B. \fIFEDORA\-2201\-123\fP\&. Jeder Transaktionsbefehl (Installation, Aktualisierung) schlägt mit einer Fehlermeldung fehl, wenn kein Hinweis in der Liste vorhanden ist. Dies kann mit dem Schalter \fB\-\-skip\-unavailable\fP umgangen werden. .fi .sp .UNINDENT .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-advisory\-severities\fP=\fIHINWEIS\-SCHWEREGRAD, …\fP .nf schließt Inhalte aus Hinweisen mit dem angegebenem Schweregrad ein. Dies ist eine Listenoption. Zulässige Werte: \fIcritical\fP, \fIimportant\fP, \fImoderate\fP, \fIlow\fP, \fInone\fP. .fi .sp .UNINDENT .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-arch\fP=\fIARCHITEKTUR, …\fP .nf begrenzt die Pakete auf die angegebene(n) Architektur(en). Dies ist eine Listenoption. .fi .sp .TP \fB\-\-available\fP .nf fragt verfügbare Pakete ab. Dies ist das Standardverhalten. Dies kann mit \fB\-\-installed\fP kombiniert werden, um sowohl installierte als auch verfügbare Pakete abzufragen. .fi .sp .UNINDENT .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-bugfix\fP .nf schließt Inhalte ein, die in Fehlerkorrektur\-Hinweisen enthalten sind. .fi .sp .UNINDENT .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-bzs\fP=\fIBUGZILLA_ID, …\fP .nf schließt Inhalte in Hinweisen ein, die ein Ticket der angegebenen Bugzilla\-ID korrigieren. Dies ist eine Listenoption. Erwartete Werte sind numerische IDs, zum Beispiel \fI123123\fP. Jeder Transaktionsbefehl (Installation, Aktualisierung) wird mit einer Fehlermeldung fehlschlagen, falls es keinen Hinweis gibt, der das angegebene Ticket korrigiert. Dies kann mit dem Schalter \fB\-\-skip\-unavailable\fP umgangen werden. .fi .sp .UNINDENT .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-cves\fP=\fICVE_ID, …\fP .nf schließt Inhalte in Hinweisen ein, die ein Ticket mit der angegebenen CVE\-ID (Common Vulnerabilities and Exposures) beheben. Dies ist eine Listenoption. Erwartete Werte sind Zeichenketten\-IDs im CVE\-Format, z.B. \fICVE\-2201\-0123\fP. Alle Transaktionsbefehle (Installation, Aktualisierung) schlagen mit einer Fehlermeldung fehl, wenn kein Hinweis zur Korrektur des betreffenden Tickets vorliegt. Dies kann mit dem Schalter \fB\-\-skip\-unavailable\fP umgangen werden. .fi .sp .UNINDENT .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-disable\-modular\-filtering\fP .nf schließt Pakete aus inaktiven Modul\-Streams ein. .fi .sp .TP \fB\-\-duplicates\fP .nf begrenzt auf installierte doppelte Pakete (d.h. mehrere Paketversionen mit gleichem Namen und gleicher Architektur). Installonly\-Pakete sind von dieser Gruppe ausgeschlossen. .fi .sp .UNINDENT .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-enhancement\fP .nf schließt Inhalte ein, die in Verbesserungs\-Hinweisen enthalten sind. .fi .sp .UNINDENT .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-exactdeps\fP .nf begrenzt auf Pakete, die die angegebene \fIFähigkeit\fP erfordern, angegeben durch \fB\-\-whatrequires\fP oder \fB\-\-whatdepends\fP. Diese Option ist nur mit \fB\-\-whatrequires\fP oder \fB\-\-whatdepends\fP kombinierbar. .fi .sp .TP \fB\-\-extras\fP .nf begrenzt auf installierte Pakete, die in keiner der verfügbaren Paketquellen vorhanden sind. .fi .sp .TP \fB\-f, \-\-file\fP=\fIDATEI, …\fP .nf begrenzt auf Pakete, zu denen die angegebenen Dateien gehören. Dies ist eine Listenoption. .fi .sp .TP \fB\-\-installed\fP .nf fragt installierte Pakete ab. Dies kann mit \fB\-\-available\fP kombiniert werden, um sowohl installierte als auch verfügbare Pakete abzufragen. .fi .sp .UNINDENT .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-installed\-from\fP=\fIPAKETQUELLEN\-ID, …\fP .nf filtert installierte Pakete nach der ID der Paketquelle, aus der sie installiert wurden. .fi .sp .UNINDENT .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-installonly\fP .nf begrenzt auf installierte \fBinstallonly\fP\-Pakete. .fi .sp .TP \fB\-\-latest\-limit\fP=\fIN\fP .nf begrenzt auf N neueste Pakete für eine bestimmte \fIName\fP.\fIArchitektur\fP\-Kombination (oder alle außer N neueste, wenn N negativ ist). .fi .sp .TP \fB\-\-leaves\fP .nf begrenzt auf Gruppen installierter Pakete, die nicht von anderen installierten Paketen benötigt werden. .fi .sp .UNINDENT .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-newpackage\fP .nf schließt Inhalte ein, die in Neupaket\-Hinweisen enthalten sind. .fi .sp .UNINDENT .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-providers\-of\fP=\fIPAKETATTRIBUT\fP .nf Nach Abschluss der Filterung werden ausgewählte Paketattribute abgerufen und Pakete ausgegeben, die diese bereitstellen. Die ausgegebenen Pakete werden durch die Optionen \fB\-\-available\fP, \fB\-\-installed\fP und \fB\-\-arch\fP eingeschränkt. Unterstützt werden: \fBconflicts\fP (Konflikte), \fBdepends\fP (Abhängigkeiten), \fBenhances\fP (Verbesserungen), \fBobsoletes\fP (veraltet), \fBprovides\fP (Bereitstellungen), \fBrecommends\fP (Empfehlungen), \fBrequires\fP (Erfordert), \fBrequires_pre\fP (Erfordert vor der Installation), \fBsuggests\fP (Vorschläge), \fBsupplements\fP (Ergänzungen). .fi .sp .TP \fB\-\-recent\fP .nf begrenzt auf Pakete, die kürzlich geändert wurden. .fi .sp .TP \fB\-\-recursive\fP .nf Diese Option ist nur mit \fB\-\-whatrequires\fP oder \fB\-\-providers\-of\fP=\fIErfordernisse\fP kombinierbar. Bei Verwendung mit \fB\-\-whatrequires\fP erweitert sie die Ausgabe um Pakete, die etwas von den bereitgestellten Komponenten der ausgegebenen Pakete benötigen. Bei Verwendung mit \fB\-\-providers\-of\fP=\fIErfordernisse\fP erweitert sie die Ausgabe um Pakete, die etwas von den benötigten Komponenten derr ausgegebenen Pakete bereitstellen. Die Ausgabeerweiterung wird wiederholt, solange neue Pakete hinzugefügt werden. Die Menge der hinzugefügten Pakete wird durch die Optionen \fB\-\-available\fP, \fB\-\-installed\fP und \fB\-\-arch\fP begrenzt. .fi .sp .UNINDENT .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-security\fP .nf schließt Inhalte ein, die in Sicherheitshinweisen enthalten sind. .fi .sp .UNINDENT .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-srpm\fP .nf Nach Abschluss der Filterung werden Paketen entsprechende Quell\-RPMs für die Ausgabe verwendet. Aktiviert Quell\-Paketquellen. .fi .sp .TP \fB\-\-unneeded\fP .nf begrenzt auf nicht benötigte installierte Pakete (d.h. Pakete, die als Abhängigkeiten installiert wurden, aber nicht mehr benötigt werden). Dieser Schalter listet Pakete auf, die nach der Ausführung des Befehls \fIautoremove\fP entfernt werden. .fi .sp .TP \fB\-\-upgrades\fP .nf begrenzt auf verfügbare Pakete, die eine Aktualisierung für bereits installierte Pakete bereitstelleen. .fi .sp .TP \fB\-\-userinstalled\fP .nf begrenzt auf Pakete, die nicht als Abhängigkeiten oder weiche Abhängigkeiten installiert sind. Dies bedeutet eine Beschränkung auf Pakete, die auf Benutzeranforderung oder indirekt als Teil eines Modulprofils oder einer Comps\-Gruppe installiert wurden. Zusätzlich werden Pakete mit unbekanntem Installationsgrund zurückgegeben. Das Ergebnis kann durch die Option \fBexclude\fP in der Konfigurationsdatei beeinflusst werden. Um den genauen Installationsgrund zu ermitteln, verwenden Sie die Option \fB\-\-queryformat \(aq%{name} %{reason}\en\(aq\fP. .fi .sp .TP \fB\-\-whatconflicts\fP=\fIFÄHIGKEIT, …\fP .nf begrenzt auf Pakete, die mit irgendeiner der \fIFähigkeiten\fP kollidieren. Dies ist eine Listenoption. .fi .sp .TP \fB\-\-whatdepends\fP=\fIFÄHIGKEIT, …\fP .nf begrenzt auf Pakete, die eine der \fIFähigkeiten\fP erfordern, verbessern, empfehlen, vorschlagen oder ergänzen. Dies ist eine Listenoption. .fi .sp .TP \fB\-\-whatenhances\fP=\fIFÄHIGKEIT, …\fP .nf begrenzt auf Pakete, die eine der \fIFähigkeiten\fP verbessern. Mit \fB\-\-whatdepends\fP erhalten Sie eine Liste aller abhängigen Pakete. Dies ist eine Listenoption. .fi .sp .TP \fB\-\-whatobsoletes\fP=\fIFÄHIGKEIT, …\fP .nf begrenzt auf Pakete, die irgendeine der \fIFähigkeiten\fP als veraltet markieren. Dies ist eine Listenoption. .fi .sp .TP \fB\-\-whatprovides\fP=\fIFÄHIGKEIT, …\fP .nf begrenzt auf Pakete, die irgendeine der \fIFähigkeiten\fP bereitstellen. Fähigkeiten, die eine Dateibereitstellung bezeichnen, werden auch gegen Datei\-Bereitstellungen abgeglichen. Dies ist eine Listenoption. .fi .sp .TP \fB\-\-whatrecommends\fP=\fIFÄHIGKEIT, …\fP .nf begrenzt auf Pakete, die eine der \fIFähigkeiten\fP empfehlen. Mit \fB\-\-whatdepends\fP erhalten Sie eine Liste aller abhängigen Pakete. Dies ist eine Listenoption. .fi .sp .TP \fB\-\-whatrequires\fP=\fIFÄHIGKEIT, …\fP .nf begrenzt auf Pakete, die eine der \fIFähigkeiten\fP erfordern. Mit \fB\-\-whatdepends\fP erhalten Sie eine Liste aller abhängigen Pakete. Dies ist eine Listenoption. .fi .sp .TP \fB\-\-whatsuggests\fP=\fIFÄHIGKEIT, …\fP .nf begrenzt auf Pakete, die eine der \fIFähigkeiten\fP vorschlagen. Mit \fB\-\-whatdepends\fP erhalten Sie eine Liste aller abhängigen Pakete. Dies ist eine Listenoption. .fi .sp .TP \fB\-\-whatsupplements\fP=\fIFÄHIGKEIT, …\fP .nf begrenzt auf Pakete, die eine der \fIFähigkeiten\fP ergänzen. Mit \fB\-\-whatdepends\fP erhalten Sie eine Liste aller abhängigen Pakete. Dies ist eine Listenoption. .fi .sp .UNINDENT .SH FORMATIERUNGSOPTIONEN .sp Legt fest, welche Informationen zu jedem Paket angezeigt werden. Die folgenden Optionen schließen sich gegenseitig aus, d.h. es kann nur eine Option angegeben werden. Wenn keine Formatierungsoption angegeben ist, werden ausgewählte Pakete im Abfrageformat \fB"%{full_nevra}"\fP angezeigt. .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-conflicts\fP .nf Wie \fB\-\-qf "%{conflicts}"\fP, aber ohne Duplikate und zeilenweise sortiert. .fi .sp .TP \fB\-\-depends\fP .nf Wie \fB\-\-qf "%{depends}"\fP, aber ohne Duplikate und zeilenweise sortiert. .fi .sp .TP \fB\-\-enhances\fP .nf Wie \fB\-\-qf "%{enhances}"\fP, aber ohne Duplikate und zeilenweise sortiert. .fi .sp .TP \fB\-\-files\fP .nf Wie \fB\-\-qf "%{files}"\fP, aber ohne Duplikate und zeilenweise sortiert. .fi .sp .TP \fB\-\-obsoletes\fP .nf Wie \fB\-\-qf "%{obsoletes}"\fP, aber ohne Duplikate und zeilenweise sortiert. .fi .sp .TP \fB\-\-provides\fP .nf Wie \fB\-\-qf "%{provides}"\fP, aber ohne Duplikate und zeilenweise sortiert. .fi .sp .TP \fB\-\-recommends\fP .nf Wie \fB\-\-qf "%{recommends}"\fP, aber ohne Duplikate und zeilenweise sortiert. .fi .sp .TP \fB\-\-requires\fP .nf Wie \fB\-\-qf "%{requires}"\fP, aber ohne Duplikate und zeilenweise sortiert. .fi .sp .TP \fB\-\-requires\-pre\fP .nf Wie \fB\-\-qf "%{requires_pre}"\fP, aber ohne Duplikate und zeilenweise sortiert. .fi .sp .TP \fB\-\-sourcerpm\fP .nf Wie \fB\-\-qf "%{sourcerpm}"\fP, aber ohne Duplikate und zeilenweise sortiert. .fi .sp .TP \fB\-\-suggests\fP .nf Wie \fB\-\-qf "%{suggests}"\fP, aber ohne Duplikate und zeilenweise sortiert. .fi .sp .TP \fB\-\-supplements\fP .nf Wie \fB\-\-qf "%{supplements}"\fP, aber ohne Duplikate und zeilenweise sortiert. .fi .sp .TP \fB\-\-location\fP .nf Wie \fB\-\-qf "%{location}"\fP, aber ohne Duplikate und zeilenweise sortiert. .fi .sp .TP \fB\-i, \-\-info\fP .nf zeigt detaillierte Informationen zum Paket an. .fi .sp .TP \fB\-\-changelogs\fP .nf gibt die Änderungsprotokolle des Pakets aus. .fi .sp .TP \fB\-\-querytags\fP .nf gibt verfügbare Schalter für \fB\-\-queryformat\fP aus. .fi .sp .TP \fB\-\-queryformat\fP=\fIFormat\fP .nf legt das Anzeigeformat für Pakete fest. Die \fIFormat\fP\-Zeichenkette kann Schalter (\fB%{}\fP) enthalten, die durch entsprechende Attribute des Pakets ersetzt werden. Standard ist \fB"%{full_nevra}"\fP\&. Die \fIFormat\fP\-Zeichenkette wird für jedes Paket erweitert und dedupliziert. * \fBarch\fP \- Zeigt die Architektur des Pakets an. * \fBbuildtime\fP \- Zeigt den Bauzeitpunkt des Pakets in der Unix\-Zeitrechnung an. * \fBconflicts\fP \- Zeigt die Fähigkeiten an, zu denen das Paket im Konflikt steht. Wird durch Zeilenvorschübe getrennt. * \fBdebug_name\fP \- Zeigt den Namen des dem Paket zugehörigen Debuginfo\-Pakets an. * \fBdepends\fP \- Zeigt die Fähigkeiten an, von denen das Paket abhängt, die es verbessert, empfiehlt, vorschlägt oder ergänzt. Wird durch Zeilenvorschübe getrennt. * \fBdescription\fP \- Zeigt die Paketbeschreibung an. * \fBdownloadsize\fP \- Zeigt die Downloadgröße des Pakets an. * \fBenhances\fP \- Zeigt die Fähigkeiten an, die das Paket verbessert. Wird durch Zeilenvorschübe getrennt. * \fBepoch\fP \- Zeigt die Epoche des Pakets an. * \fBevr\fP \- Zeigt das Quintupel Name\-Epoche:Version\-Veröffentlichung.Architektur des Pakets an. Epoche 0 wird dabei ausgelassen. * \fBfiles\fP \- Zeigt die Dateien im Paket an. Wird durch Zeilenvorschübe getrennt. * \fBfrom_repo\fP \- Zeigt die ID der Paketquelle an, aus der das Paket installiert wurde. Wird für nicht installierte Pakete leer gelassen. * \fBfull_nevra\fP \- Zeigt das Quintupel Name\-Epoche:Version\-Veröffentlichung.Architektur des Pakets an. Epoche 0 wird dabei nicht ausgelassen. * \fBgroup\fP \- Zeigt die Gruppe des Pakets an. Dies ist keine Comps\-Gruppe. * \fBlocation\fP \- Zeigt den Ort des Pakets an. * \fBinstallsize\fP \- Zeigt die Installationsgröße des Pakets an. * \fBinstalltime\fP \- Zeigt den Installationszeitpunkt des Pakets an. * \fBlicense\fP \- Zeigt die Lizenz des Pakets an. * \fBname\fP \- Zeigt den Namen des Pakets an. * \fBobsoletes\fP \- Zeigt die Fähigkeiten an, die das Paket als veraltet markiert. Wird durch Zeilenvorschübe getrennt. * \fBpackager\fP \- Zeigt die Person an, die das Paket gebaut hat. * \fBprereq_ignoreinst\fP \- Zeigt die sicher zu entfernenden \fBrequires_pre\fP\-Abhängigkeiten eines installierten Pakets an. Wird bei nicht installierten Paketen leer gelassen. Wird durch Zeilenvorschübe getrennt. * \fBprovides\fP \- Zeigt die Fähigkeiten an, die das Paket bereitstellt. Wird durch Zeilenvorschübe getrennt. * \fBreason\fP \- Zeigt den Grund dafür an, warum das Paket installiert wurde. * \fBrecommends\fP \- Zeigt die Fähigkeiten an, die das Paket empfiehlt. Wird durch Zeilenvorschübe getrennt. * \fBregular_requires\fP \- Zeigt die vom Paket benötigten Fähigkeiten ohne dessen \fB%pre\fP\-, \fB%post\fP\-, \fB%preun\fP\- und \fB%postun\fP\-Abhängigkeiten an. Wird durch Zeilenvorschübe getrennt. * \fBrelease\fP \- Zeigt die Veröffentlichung des Pakets an. * \fBrepoid\fP \- Zeigt die ID der Paketquelle an, in der sich das Paket befindet. * \fBreponame\fP \- Zeigt den Namen der Paketquelle an, in der sich das Paket befindet. * \fBrequires\fP \- Zeigt die Fähigkeiten an, die das Paket benötigt (kombiniert regular_requires und requires_pre). * \fBrequires_pre\fP \- Zeigt für ein installiertes Paket die Fähigkeiten an, die es benötigt, um seine \fB%pre\fP\-, \fB%post\fP\-, \fB%preun\fP\- und \fB%postun\fP\-Skripte auszuführen. Für nicht installierte Pakete werden einfach die \fB%pre\fP\- und \fB$post\fP\-Abhängigkeiten angezeigt. Wird durch Zeilenvorschübe getrennt. * \fBsource_debug_name\fP \- Zeigt den Namen des Debuginfo\-Pakets des Quell\-RPMs des Pakets an. * \fBsource_name\fP \- Zeigt den Namen des Quell\-RPMs des Pakets an. * \fBsourcerpm\fP \- Zeigt das Quell\-RPM des Pakets an. * \fBsuggests\fP \- Zeigt die Fähigkeiten an, die das Paket vorschlägt. Wird durch Zeilenvorschübe getrennt. * \fBsummary\fP \- Zeigt die Zusammenfassung des Pakets an. * \fBsupplements\fP \- Zeigt die Fähigkeiten an, die das Paket ergänzt. Wird durch Zeilenvorschübe getrennt. * \fBurl\fP \- Zeigt die URL des Pakets an. * \fBvendor\fP \- Zeigt den Anbieter des Pakets an. * \fBversion\fP \- Zeigt die Version des Pakets an. Die \fIFormat\fP\-Zeichenkette kann auch \fB\en\fP enthalten, das in der Ausgabe durch ein Zeilenvorschubzeichen ersetzt wird. .fi .sp .UNINDENT .SH BEISPIELE .INDENT 0.0 .TP \fBdnf5 repoquery /etc/koji.conf\fP .nf Listet Pakete auf, welche die angegebene Datei bereitstellen. .fi .sp .TP \fBdnf5 repoquery *http*\fP .nf Listet Pakete auf, die \fBhttp\fP in ihrem Namen enthalten. .fi .sp .TP \fBdnf5 repoquery \-\-installed \-\-security\fP .nf Listet installierte Pakete auf, die in irgendeinem Sicherheitshinweis enthalten sind. .fi .sp .UNINDENT .SH "SIEHE AUCH" .INDENT 0.0 .INDENT 3.5 .nf \fBdnf5\-advisory\fP(8), \fI\%Advisory\-Befehl\fP \fBdnf5\-leaves\fP(8), \fI\%Leaves\-Befehl\fP \fBdnf5\-specs\fP(7), \fI\%Muster\-Spezifikation\fP .fi .sp .UNINDENT .UNINDENT .SH AUTOR Siehe AUTHORS.md in der \fBdnf5\fP\-Quelldistribution. .SH COPYRIGHT .\" Generated by docutils manpage writer. Mitwirkende am DNF5\-Projekt. . .PP .SH ÜBERSETZUNG Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann erstellt. .PP Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die .UR https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html GNU General Public License Version 3 .UE oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen. .PP Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: .MT debian-l10n-german@lists.debian.org .ME .