.\" -*- coding: UTF-8 -*- .\" Man page generated from reStructuredText. . . .nr rst2man-indent-level 0 . .de1 rstReportMargin \\$1 \\n[an-margin] level \\n[rst2man-indent-level] level margin: \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]] - \\n[rst2man-indent0] \\n[rst2man-indent1] \\n[rst2man-indent2] .. .de1 INDENT .\" .rstReportMargin pre: . RS \\$1 . nr rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level] \\n[an-margin] . nr rst2man-indent-level +1 .\" .rstReportMargin post: .. .de UNINDENT . RE .\" indent \\n[an-margin] .\" old: \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]] .nr rst2man-indent-level -1 .\" new: \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]] .in \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]]u .. .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH DNF5\-GROUP 8 "25. August 2025" "" dnf5 .SH BEZEICHNUNG dnf5\-group \- Group\-Befehl .SH ÜBERSICHT .sp \fBdnf5 group\fP {\fBlist\fP|\fBinfo\fP} [\fIOptionen\fP] [\fIGruppenangabe\fP …] .sp \fBdnf5 group\fP {\fBinstall\fP|\fBremove\fP|\fBupgrade\fP} [\fIOptionen\fP] \fIGruppenangabe\fP … .SH BESCHREIBUNG .sp Der \fBgroup\fP\-Befehl in \fBDNF5\fP bietet verschiedene Abfragen zum Abrufen von Informationen zu Gruppen und zugehörigen Paketen und wird auch für die Gruppeninstallation verwendet. Für Umgebungsabfragen verwenden Sie den separaten Befehl \fBenvironment\fP. Hinweis: \fBdnf\-4\fP listet sowohl Umgebungen als auch Gruppen mit dem Befehl \fBgroup\fP auf. .sp Optionale \fIGruppenangabe\fP\-Argumente können übergeben werden, um nur Gruppen mit dem angegebenen Namen herauszufiltern. .SH UNTERBEFEHLE .INDENT 0.0 .TP \fBlist\fP listet alle passenden Gruppen auf, entweder installierte oder verfügbare Gruppen. Falls nichts angegeben ist, werden alle bekannten Gruppen aufgelistet. Die Optionen \fB\-\-installed\fP und \fB\-\-available\fP schränken die angeforderte Liste ein. Bei Verwendung der Option \fB\-\-hidden\fP werden auch verborgene Gruppen in die Liste aufgenommen. .TP \fBinfo\fP gibt detaillierte Informationen zu Gruppen aus. Der Befehl akzeptiert dieselben Optionen wie der Unterbefehl \fBlist\fP. .TP \fBinstall\fP markiert die angegebenen Gruppen als installiert und installiert die darin enthaltenen Pakete. Schließt auch optionale Pakete der Gruppe ein, wenn die Option \fB\-\-with\-optional\fP angegeben ist. Standardmäßig werden alle \fIMandatory\fP\- und \fIDefault\fP\-Pakete nach Möglichkeit installiert. \fIConditional\fP\-Pakete werden installiert, wenn sie die Anforderungen erfüllen. Dies kann über \fBdnf5\-conf\fP(5), \fI\%group_package_types\fP\& konfiguriert werden. .sp Falls die Gruppe bereits (teilweise) installiert ist, dann installiert der Befehl die fehlenden Pakete aus der Gruppe. .sp Wenn die Option \fB\-\-no\-packages\fP verwendet wird, werden mit diesem Befehl keine neuen Pakete installiert. Nur aktuell installierte Gruppenpakete gelten als mit der Gruppe installiert. .TP \fBremove\fP markiert die Gruppe als entfernt und entfernt die Pakete in der Gruppe vom System, die nicht zu einer anderen installierten Gruppe gehören und nicht explizit vom Benutzer installiert wurden. .sp Wenn die Option \fB\-\-no\-packages\fP verwendet wird, werden mit diesem Befehl keine Pakete entfernt. .TP \fBupgrade\fP aktualisiert eine Definition der angegebenen Gruppe und der zugehörigen Pakete. Wenn seit der Installation der Gruppe neue Pakete zur aktuellen Definition der Gruppe hinzugefügt wurden, werden diese installiert. Ebenso werden Pakete, die aus der Gruppendefinition entfernt wurden, deinstalliert, sofern sie nicht aus einem anderen Grund installiert wurden (z.B. explizit von einem Benutzer oder implizit als Abhängigkeit). .UNINDENT .SH "OPTIONEN FÜR »LIST« UND »INFO«" .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-available\fP .nf zeigt nur verfügbare Gruppen an – jene, die nicht installiert sind, die \fBDNF5\fP aber kennt. .fi .sp .TP \fB\-\-installed\fP .nf zeigt nur installierte Gruppen an. .fi .sp .TP \fB\-\-hidden\fP .nf zeigt auch verborgene Gruppen an. .fi .sp .TP \fB\-\-contains\-pkgs\fP=\fIPAKETNAME, …\fP .nf zeigt nur Gruppen an, die Pakete mit den angegebenen Namen enthalten. Dies ist eine Listenoption, die Globs unterstützt. .fi .sp .UNINDENT .SH "OPTIONEN FÜR »INSTALL«, »REMOVE« UND »UPGRADE«" .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-with\-optional\fP .nf schließt optionale Pakete aus den Gruppen ein. Wird mit dem Befehl \fBinstall\fP verwendet. .fi .sp .TP \fB\-\-no\-packages\fP .nf agiert exklusiv mit Gruppen, ohne irgendwelche Pakete zu verändern. Wird mit den Befehlen \fBinstall\fP und \fBremove\fP verwendet. .fi .sp .TP \fB\-\-allowerasing\fP .nf erlaubt das Entfernen installierter Pakete, um potenzielle Abhängigkeitsprobleme zu lösen. Wird mit den Befehlen \fBinstall\fP und \fBupgrade\fP verwendet. .fi .sp .TP \fB\-\-skip\-broken\fP .nf behebt etwaige Abhängigkeitsprobleme, indem Pakete, die Probleme verursachen, aus der Transaktion entfernt werden. Wird mit dem Befehl \fBinstall\fP verwendet. .fi .sp .TP \fB\-\-skip\-unavailable\fP .nf erlaubt das Überspringen von Paketen, die nicht installier\- oder aktualisierbar sind. Wird mit den Befehlen \fBinstall\fP und \fBremove\fP verwendet. .fi .sp .TP \fB\-\-allow\-downgrade\fP .nf erlaubt bei der Abhängigkeitsauflösung der angeforderten Aktion das Herunterstufen von Abhängigkeiten. Wird mit den Befehlen \fBinstall\fP und \fBremove\fP verwendet. .fi .sp .TP \fB\-\-no\-allow\-downgrade\fP .nf deaktiviert das Herunterstufen von Abhängigkeiten beim Auflösen der angeforderten Aktion. Wird mit den Befehlen \fBinstall\fP und \fBupgrade\fP verwendet. .fi .sp .TP \fB\-\-downloadonly\fP .nf lädt den nach Auflösung der Abhängigkeiten ermittelten Paketsatz herunter, ohne eine RPM\-Transaktion auszuführen. Wird mit den Befehlen \fBinstall\fP und \fBupgrade\fP verwendet. .fi .sp .TP \fB\-\-offline\fP .nf speichert die Transaktion, um sie ohne Netzverbindung ausführen zu können. Siehe \fBdnf5\-offline\fP(8), \fI\%Offline\-Befehl\fP. .fi .sp .UNINDENT .SH BEISPIELE .INDENT 0.0 .TP \fBdnf5 group list \-\-hidden\fP .nf Zeigt eine Liste aller Gruppen, einschließlich der verborgenen. .fi .sp .TP \fBdnf5 group info *xfce*\fP .nf Zeigt detaillierte Informationen zu allen Gruppen mit Bezug zu \fBXfce\fP an. .fi .sp .TP \fBdnf5 group install mysql \-\-with\-optional\fP .nf Installiert die Gruppe \fBmysql\fP einschließlich aller optionalen Pakete. .fi .sp .TP \fBdnf5 group upgrade mysql\fP .nf Bringt Pakete der Gruppe \fBmysql\fP in Übereinstimmung mit einer aktuellen Definition der Gruppe. .fi .sp .UNINDENT .SH "SIEHE AUCH" .INDENT 0.0 .INDENT 3.5 .nf \fBdnf5\-comps\fP(7), \fI\%Comps\-Gruppen und Umgebungen\fP \fBdnf5\-specs\fP(7), \fI\%Muster\-Spezifikation\fP .fi .sp .UNINDENT .UNINDENT .SH AUTOR Siehe AUTHORS.md in der \fBdnf5\fP\-Quelldistribution. .SH COPYRIGHT .\" Generated by docutils manpage writer. Mitwirkende am DNF5\-Projekt. . .PP .SH ÜBERSETZUNG Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann erstellt. .PP Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die .UR https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html GNU General Public License Version 3 .UE oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen. .PP Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: .MT debian-l10n-german@lists.debian.org .ME .