.\" -*- coding: UTF-8 -*- .\" Man page generated from reStructuredText. . . .nr rst2man-indent-level 0 . .de1 rstReportMargin \\$1 \\n[an-margin] level \\n[rst2man-indent-level] level margin: \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]] - \\n[rst2man-indent0] \\n[rst2man-indent1] \\n[rst2man-indent2] .. .de1 INDENT .\" .rstReportMargin pre: . RS \\$1 . nr rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level] \\n[an-margin] . nr rst2man-indent-level +1 .\" .rstReportMargin post: .. .de UNINDENT . RE .\" indent \\n[an-margin] .\" old: \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]] .nr rst2man-indent-level -1 .\" new: \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]] .in \\n[rst2man-indent\\n[rst2man-indent-level]]u .. .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH DNF5\-COPR 8 "25. August 2025" "" dnf5 .SH BEZEICHNUNG dnf5\-copr \- Copr\-Befehl .SH ÜBERSICHT .sp \fBdnf5 copr\fP \fIUnterbefehl\fP [\fIOptionen\fP] [\fIArgumente\fP] .SH BESCHREIBUNG .sp Der \fBcopr\fP\-Befehl in \fBDNF5\fP wird dazu verwendet, Copr\-Paketquellen im lokalen System zu verwalten. Das sind ergänzende Paketquellen, die von Benutzern, der Gemeinschaft oder Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden. .SH UNTERBEFEHLE .INDENT 0.0 .TP \fBlist\fP .nf listet Copr\-Paketquellen auf. .fi .sp .TP \fBenable\fP \fIProjektangabe\fP [\fIChroot\-Umgebung\fP] .nf lädt die Paketquelleninformationen von einem Copr\-Server herunter und installiert sie in einer Datei \fI/etc/yum.repos.d/*.repo\fP. .fi .sp .TP \fBdisable\fP \fIProjektangabe\fP .nf deaktiviert die angegebene Copr\-Paketquelle, falls sie existiert. Die zugehörige Datei \fI/etc/yum.repos.d/*.repo\fP bleibt erhalten, die Paketquelle wird lediglich auf \fBenabled=0\fP gesetzt. .fi .sp .TP \fBremove\fP \fIProjektangabe\fP .nf entfernt die angegebene Copr\-Paketquelle aus dem System. Ebenfalls wird die zugehörige Datei \fI/etc/yum.repos.d/*.repo\fP entfernt. .fi .sp .TP \fBdebug\fP .nf gibt Informationen über das System aus, die nützlich für Fehlersuch\-Zwecke sind. .fi .sp .UNINDENT .SH OPTIONEN .INDENT 0.0 .TP \fB\-\-hub\fP .nf Rechnername des Copr\-Hubs (der Web\-UI\-/API\-Server). Vorgabe ist \fIcopr.fedorainfracloud.org\fP. .fi .sp .UNINDENT .SH ARGUMENTE .INDENT 0.0 .TP \fIProjektangabe\fP gibt die ID des zu aktivierenden Copr\-Projekts an. Als Format können Sie entweder EIGENTÜMER/PROJEKT oder HUB/EIGENTÜMER/PROJEKT verwenden. .sp Der Hub kann entweder der Rechnername des Copr\-Frontends (zum Beispiel \fIcopr.fedorainfracloud.org\fP) oder ein Kürzel (zum Beispiel \fIfedora\fP) sein. Falls kein Hub angegeben ist, wird die Vorgabe oder \fB\-\-hub\fP \fIARG\fP verwendet. .sp Der EIGENTÜMER ist entweder ein Benutzername oder ein Gruppenname, dem ein »@« vorangestellt ist. .sp Das Projekt kann ein einfacher Projektname oder ein »Projektverzeichnis« sein, das Doppelpunkte enthält, zum Beispiel \fIproject:custom:123\fP. .sp Beispiel: \fIfedora/@footeam/coolproject\fP\&. .TP \fIchroot\fP gibt die Chroot\-Umgebung im Format NAME\-VERÖFFENTLICHUNG\-ARCHITEKTUR an, zum Beispiel \fIfedora\-rawhide\-ppc64le\fP. Falls nicht angegeben, versucht der Befehl \fIdnf copr\fP, diese selbst zu erkennen. .UNINDENT .SH BEISPIELE .INDENT 0.0 .TP \fBdnf5 copr enable rhscl/perl516 epel\-6\-x86_64\fP .nf Aktiviert die Copr\-Paketquelle »rhscl/perl516« mit der Chroot\-Umgebung »epel\-6\-x86_64«. .fi .sp .TP \fBdnf5 copr disable rhscl/perl516\fP .nf Aktiviert die Copr\-Paketquelle »rhscl/perl516«. .fi .sp .TP \fBdnf5 copr list\fP .nf Listet die im System eingerichteten Copr\-Paketquellen auf. .fi .sp .UNINDENT .SH AUTOR Siehe AUTHORS.md in der \fBdnf5\fP\-Quelldistribution. .SH COPYRIGHT .\" Generated by docutils manpage writer. Mitwirkende am DNF5\-Projekt. . .PP .SH ÜBERSETZUNG Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann erstellt. .PP Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die .UR https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html GNU General Public License Version 3 .UE oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen. .PP Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: .MT debian-l10n-german@lists.debian.org .ME .