LSIRQ(1) Dienstprogramme für Benutzer LSIRQ(1)

lsirq - Dienstprogramm zum Anzeigen von Informationen zu Kernel-Interrupts

ÜBERSICHT

lsirq [Optionen]

Zeigt Informationen zum Kernel-Interrupt-Zähler an.

Die standardmäßige Ausgabe kann sich ändern. Daher sollten Sie vermeiden, standardmäßige Ausgaben in Ihren Skripten zu verwenden, wo immer es möglich ist. Definieren Sie stets die erwarteten Spalten, indem Sie die Option --output angeben.

-n, --noheadings

gibt keine Überschriften aus.

-o, --output Liste

gibt die anzuzeigenden Spalten an. Mit --help erhalten Sie eine Liste aller unterstützten Spalten. Die Vorgabeliste der Spalten kann erweitert werden, falls die Liste im Format +Liste angegeben ist.

-s, --sort Spalte

gibt die Sortierkriterien nach Spaltenname an. Siehe die Ausgabe von --help für die auszugebenden Spaltennamen.

-J, --json

verwendet das JSON-Ausgabeformat.

-P, --pairs

gibt die Daten in Form von Schlüssel="Wert"-Paaren aus. Alle potenziell unsicheren Zeichen werden hexadezimal maskiert (\x<code>).

-S, --softirq

zeigt Informationen zu Softirqs an.

-t, --threshold min

Only show IRQs with counters above the specified threshold. Human readable values are supported (e.g. 1.2K).

-C, --cpu-list Liste

Only show interrupt counters on the specified CPU list.

-h, --help

zeigt einen Hilfetext an und beendet das Programm.

-V, --version

Display version and exit.

Zhenwei Pi <pizhenwei@bytedance.com>, Sami Kerola <kerolasa@iki.fi>, Karel Zak <kzak@redhat.com> Robin Jarry <robin@jarry.cc>

For bug reports, use the issue tracker https://github.com/util-linux/util-linux/issues.

Der Befehl lsirq ist Teil des Pakets util-linux, welches aus dem Linux-Kernel-Archiv https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/ heruntergeladen werden kann.

2025-03-29 util-linux 2.41