.\" -*- coding: UTF-8 -*- '\" t .\" Copyright, the authors of the Linux man-pages project .\" .\" SPDX-License-Identifier: Linux-man-pages-copyleft .\" .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH catopen 3 "17. Mai 2025" "Linux man\-pages 6.15" .SH BEZEICHNUNG catopen, catclose \- Nachrichtenkataloge öffnen/schließen .SH BIBLIOTHEK Standard\-C\-Bibliothek (\fIlibc\fP,\ \fI\-lc\fP) .SH ÜBERSICHT .nf \fB#include \fP .P \fBnl_catd catopen(const char *\fP\fIName\fP\fB, int \fP\fISchalter\fP\fB);\fP \fBint catclose(nl_catd \fP\fIKatalog\fP\fB);\fP .fi .SH BESCHREIBUNG Die Funktion \fBcatopen\fP() öffnet einen Nachrichtenkatalog und liefert einen Katalogdeskriptor zurück. Der Deskriptor bleibt bis \fBcatclose\fP() oder \fBexecve\fP(2) gültig. Falls ein Dateideskriptor zur Implementierung von Katalogdeskriptoren verwandt wird, dann wird der Schalter \fBFD_CLOEXEC\fP gesetzt. .P Das Argument \fIName\fP legt den Namen des zu öffnenden Nachrichtenkatalogs fest. Falls \fIName\fP einen absoluten Pfad festlegt (d.h. einen »/« enthält), dann legt \fIName\fP einen Pfadnamen für den Nachrichtenkatalog fest. Andernfalls wird die Umgebungsvariable \fBNLSPATH\fP verwandt, wobei \fB%N\fP durch \fIName\fP ersetzt wird (siehe \fBlocale\fP(7)). Es ist nicht spezifiziert, ob \fBNLSPATH\fP verwandt wird, wenn der Prozess über Root\-Rechte verfügt. Falls \fBNLSPATH\fP in der Umgebung nicht existiert oder falls ein Nachrichtenkatalog nicht in einem durch ihn festgelegten Pfade geöffnet werden kann, dann wird ein durch die Implementierung bestimmter Pfad verwandt. Dieser Vorgabepfad kann von den Locale\-Einstellungen \fBLC_MESSAGES\fP abhängen, wenn das Argument \fISchalter\fP \fBNL_CAT_LOCALE\fP lautet und von der Umgebungsvariable \fBLANG\fP, wenn das Argument \fISchalter\fP 0 ist. Änderungen am \fBLC_MESSAGES\fP\-Anteil der Locale kann dazu führen, dass offene Katalogdeskriptoren ungültig werden. .P Das Argument \fISchalter\fP von \fBcatopen\fP() wird verwandt, um die Quelle für die zu verwendende Sprache anzuzeigen. Falls es auf \fBNL_CAT_LOCALE\fP gesetzt ist, dann wird es die aktuellen Locale\-Einstellungen für \fBLC_MESSAGES\fP verwenden. Andernfalls wird es die Umgebungsvariable \fBLANG\fP verwenden. .P Die Funktion \fBcatclose\fP() schließt den durch \fIKatalog\fP identifizierten Nachrichtenkatalog. Dadurch werden alle nachfolgenden Referenzen auf den durch \fIKatalog\fP definierten Katalog ungültig. .SH RÜCKGABEWERT Die Funktion \fBcatopen\fP() liefert im Erfolgsfall einen Nachrichtenkatalogdeskriptor vom Typ \fInl_catd\fP zurück. Im Fehlerfall liefert sie \fI(nl_catd)\ \-1\fP zurück und setzt \fIerrno\fP, um den Fehler anzuzeigen. Die möglichen Fehlerwerte enthalten alle möglichen Werte des Aufrufs \fBopen\fP(2). .P Die Funktion \fBcatclose\fP() liefert 0 im Erfolgsfall oder \-1 im Fehlerfall zurück. .SH UMGEBUNGSVARIABLEN .TP \fBLC_MESSAGES\fP Kann die Quelle der Einstellung \fBLC_MESSAGES\fP sein und daher die zu verwendende Sprache bestimmen, falls \fISchalter\fP auf \fBNL_CAT_LOCALE\fP gesetzt ist. .TP \fBLANG\fP Die zu verwendende Sprache falls \fISchalter\fP 0 ist. .SH ATTRIBUTE Siehe \fBattributes\fP(7) für eine Erläuterung der in diesem Abschnitt verwandten Ausdrücke. .TS allbox; lbx lb lb l l l. Schnittstelle Attribut Wert T{ .na .nh \fBcatopen\fP() T} Multithread\-Fähigkeit MT\-Sicher env T{ .na .nh \fBcatclose\fP() T} Multithread\-Fähigkeit MT\-Sicher .TE .SH VERSIONEN .\" (Compare .\" .B MCLoadAll .\" below.) .\" .SS Linux notes .\" These functions are available for Linux since libc 4.4.4c. .\" In the case of linux libc4 and libc5, the catalog descriptor .\" .I nl_catd .\" is a .\" .BR mmap (2)'ed .\" area of memory and not a file descriptor. .\" The .\" .I flag .\" argument to .\" .BR catopen () .\" should be either .\" .B MCLoadBySet .\" (=0) or .\" .B MCLoadAll .\" (=1). .\" The former value indicates that a set from the catalog is to be .\" loaded when needed, whereas the latter causes the initial call to .\" .BR catopen () .\" to load the entire catalog into memory. .\" The default search path varies, but usually looks at a number of places below .\" .I /etc/locale .\" and .\" .IR /usr/lib/locale . Obige Beschreibung stammt aus POSIX.1. Der Glibc\-Wert für \fBNL_CAT_LOCALE\fP lautet 1. Der Vorgabepfad variiert, aber normalerweise wird an verschiedenen Stellen unterhalb von \fI/usr/share/locale\fP gesucht. .SH STANDARDS POSIX.1\-2008. .SH GESCHICHTE .\" In XPG 1987, Vol. 3 it says: .\" .I "The flag argument of catopen is reserved for future use" .\" .IR "and should be set to 0" . .\" .\" It is unclear what the source was for the constants .\" .B MCLoadBySet .\" and .\" .B MCLoadAll .\" (see below). POSIX.1\-2001. .SH "SIEHE AUCH" \fBcatgets\fP(3), \fBsetlocale\fP(3) .PP .SH ÜBERSETZUNG Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann erstellt. .PP Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die .UR https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html GNU General Public License Version 3 .UE oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen. .PP Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: .MT debian-l10n-german@lists.debian.org .ME .