.\" -*- coding: UTF-8 -*- '\" t .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH BOOTCHART\&.CONF 5 "" "systemd 235" bootchart.conf .ie \n(.g .ds Aq \(aq .el .ds Aq ' .\" ----------------------------------------------------------------- .\" * Define some portability stuff .\" ----------------------------------------------------------------- .\" ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ .\" http://bugs.debian.org/507673 .\" http://lists.gnu.org/archive/html/groff/2009-02/msg00013.html .\" ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ .\" ----------------------------------------------------------------- .\" * set default formatting .\" ----------------------------------------------------------------- .\" disable hyphenation .nh .\" disable justification (adjust text to left margin only) .ad l .\" ----------------------------------------------------------------- .\" * MAIN CONTENT STARTS HERE * .\" ----------------------------------------------------------------- .SH BEZEICHNUNG bootchart.conf, bootchart.conf.d \- Konfigurationsdateien für das Systemstartanalyse\- und \-darstellungswerkzeug .SH ÜBERSICHT .PP /etc/systemd/bootchart\&.conf .PP /etc/systemd/bootchart\&.conf\&.d/*\&.conf .PP /run/systemd/bootchart\&.conf\&.d/*\&.conf .PP /usr/lib/systemd/bootchart\&.conf\&.d/*\&.conf .SH BESCHREIBUNG .PP Beim Starten wird \fBsystemd\-bootchart\fP(1) die Konfigurationsdatei /etc/systemd/bootchart\&.conf, gefolgt von den Dateien in den Verzeichnissen bootchart\&.conf\&.d einlesen\&. Diese Konfigurationsdateien bestimmen die Protokollierungsparameter und die graphische Ausgabe\&. .SH "KONFIGURATIONSVERZEICHNISSE UND RANGFOLGE" .PP Die Standardkonfiguration wird während der Kompilierung bestimmt, daher wird eine Konfigurationsdatei nur benötigt, wenn Abweichungen von diesen Vorgaben notwendig sind\&. Standardmäßig enthält die Konfigurationsdatei in /etc/systemd/ auskommentierte Einträge, die die Vorgaben als Richtschnur für Administratoren enthalten\&. Diese Datei kann für lokale Außerkraftsetzungen bearbeitet werden\&. .PP Wenn Pakete die Konfiguration anpassen müssen, können sie Konfigurationsschnippsel unter /usr/lib/systemd/*\&.conf\&.d/ installieren\&. Dateien in /etc/ sind für den lokalen Administrator reserviert, der diese Logik verwenden kann, um die durch die Lieferantenpakete bereitgestellten Konfigurationsdateien außer Kraft zu setzen\&. Die Hauptkonfigurationsdatei wird vor allen Konfigurationsverzeichnissen eingelesen und hat die niedrigste Priorität; Einträge in einer der Dateien in den Konfigurationsverzeichnissen setzen Einträge in der einzelnen Konfigurationsdatei außer Kraft\&. Dateien in den Konfigurationsunterverzeichnissen *\&.conf\&.d/ werden in lexikographischer Reihenfolge nach ihrem Dateinamen sortiert, unabhängig davon, in welchem Unterverzeichnis sie sich befinden\&. Falls mehrere Dateien die gleiche Option angeben, wird der Eintrag in der Datei mit dem lexikographisch letzten Namen Vorrang erhalten\&. Es wird empfohlen, allen Dateinamen in diesen Unterverzeichnissen eine zweistellige Zahl und einen Bindestrich voranzustellen, um die Sortierung der Dateien zu vereinfachen\&. .PP Um eine vom Lieferanten bereitgestellte Konfigurationsdatei zu deaktivieren, wird empfohlen, einen Symlink nach /dev/null in dem Konfigurationsverzeichnis in /etc/ mit dem gleichen Dateinamen wie die Konfigurationsdatei des Lieferanten abzulegen\&. .SH OPTIONEN .PP \fISamples=500\fP .RS 4 Konfiguriert die Anzahl der insgesamt aufzuzeichnenden Datensätze, bevor sich Bootchart beendet\&. Jeder Datensatz wird nach den durch Frequency= definierten Intervallen aufgezeichnet\&. .RE .PP \fIFrequency=25\fP .RS 4 Konfiguriert die Frequenz der Datenaufzeichnung\&. Dies kann eine Bruchzahl, muss aber größer als 0\&.0 sein\&. Die meisten Systeme vertragen Werte unter 25\-50, ohne dass der Systemstart schwer beeinträchtigt wird\&. .RE .PP \fIRelative=no\fP .RS 4 Konfiguriert, ob die linke Achse der Ausgabegraphik time=0\&.0 entspricht (dem Start von \fBCLOCK_MONOTONIC\fP)\&. Dies ist nützlich, um Bootchart nach dem Systemstart anzuwenden, um ein Profil eines bereits gestarteten Systems aufzunehmen\&. Andernfalls würde die Graphik sehr groß\&. Falls auf yes gesetzt, beginnt die horizontale Achse bei dem ersten aufgezeichneten Datensatz anstatt bei time=0\&.0\&. .RE .PP \fIFilter=no\fP .RS 4 Konfiguriert, ob die entstandene Graphik Tasks weglassen soll, die keinen wesentlichen Beitrag zum Systemstart geleistet haben\&. Sehr kurzlebige Prozesse (die nur in einem Datensatz gesehen werden) oder solche, die keine wesentliche CPU\-Zeit verbraucht haben (weniger als 0,001 s) werden in der Ausgabegraphik nicht dargestellt\&. .RE .PP \fIOutput=[path]\fP .RS 4 Konfiguriert das Ausgabeverzeichnis zum Schreiben der Graphiken\&. Standardmäßig schreibt Bootchart die Graphiken nach /run/log\&. .RE .PP \fIInit=[path]\fP .RS 4 Konfiguriert, dass Bootchart ein nicht standardisiertes Programm anstatt von /usr/lib/systemd/systemd ausführt\&. Diese Option ist nur relevant, falls Bootchart von der Kernelbefehlszeile mit init=/usr/lib/systemd/systemd\-bootchart aufgerufen wurde\&. .RE .PP \fIPlotMemoryUsage=no\fP .RS 4 Falls auf yes gesetzt, aktiviert dies die Protokollierung und graphische Darstellung des PSS\-Speicherverbrauchs von Prozessen\&. .RE .PP \fIPlotEntropyGraph=no\fP .RS 4 Falls auf yes gesetzt, aktiviert dies die Protokollierung und graphische Darstellung der Größe des Zufallszahlenentropievorrats des Kernels\&. .RE .PP \fIScaleX=100\fP .RS 4 Horizontaler Skalierungsfaktor für alle variablen Graphikkomponenten\&. .RE .PP \fIScaleY=20\fP .RS 4 Vertikaler Skalierungsfaktor für alle variablen Graphikkomponenten\&. .RE .PP \fIControlGroup=no\fP .RS 4 Zeigt die Prozess\-Control\-Gruppe an\&. .RE .PP \fICmdline=no\fP .RS 4 Zeigt die vollständige Befehlszeile jedes Prozesses an\&. .RE .SH "SIEHE AUCH" .PP \fBsystemd\-bootchart\fP(1), \fBsystemd.directives\fP(7) .PP .SH ÜBERSETZUNG Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann erstellt. .PP Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die .UR https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html GNU General Public License Version 3 .UE oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen. .PP Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die .MT debian-l10n-german@lists.debian.org Mailingliste der Übersetzer .ME .