ADDPART(8) System-Administration ADDPART(8)

addpart - den Kernel über die Existenz einer Partition informieren

ÜBERSICHT

addpart Gerät Partition Beginn Länge

addpart informiert den Linux-Kernel über die Existenz einer angegebenen Partition. Der Befehl ist ein einfacher Wrapper für den »Partition hinzufügen«-Ioctl.

Dieser Befehl verändert keine Partitionen auf einem blockorientierten Gerät.

Gerät

Das Plattengerät.

Partition

gibt die Partitionsnummer an.

Beginn

gibt den Anfang der Partition (in 512-Byte-Sektoren) an.

Länge

gibt die Länge der Partition (in 512-Byte-Sektoren) an.

-h, --help

zeigt einen Hilfetext an und beendet das Programm.

-V, --version

zeigt die Versionsnummer an und beendet das Programm.

delpart(8), fdisk(8), parted(8), partprobe(8), partx(8)

Verwenden Sie zum Melden von Fehlern das Fehlererfassungssystem auf https://github.com/util-linux/util-linux/issues.

Der Befehl addpart ist Teil des Pakets util-linux, welches heruntergeladen werden kann von: Linux Kernel Archive https://www.kernel.org/pub/linux/utils/util-linux/.

ÜBERSETZUNG

Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> und Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.

Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer.

11. Mai 2022 util-linux 2.38.1