.\" -*- coding: UTF-8 -*- .\" Copyright, the authors of the Linux man-pages project .\" .\" SPDX-License-Identifier: Linux-man-pages-copyleft .\" .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH PR_SET_MM_START_STACK 2const "17. Mai 2025" "Linux man\-pages 6.15" .SH BEZEICHNUNG PR_SET_MM_START_STACK \- Verändert Kernel\-Speicher\-Map\-Beschreibungs\-Felder .SH BIBLIOTHEK Standard\-C\-Bibliothek (\fIlibc\fP,\ \fI\-lc\fP) .SH ÜBERSICHT .nf \fB#include \fP /* Definition der \fBPR_*\fP\-Konstanten */ \fB#include \fP .P \fBint prctl(PR_SET_MM, PR_SET_MM_START_STACK, unsigned long \fP\fIAdr\fP\fB, 0L, 0L);\fP .fi .SH BESCHREIBUNG Setzt die Startadresse des Stapels. Der entsprechende Speicherbereich muss les\- und schreibbar sein. .SH RÜCKGABEWERT Bei Erfolg wird 0 zurückgegeben. Bei einem Fehler wird \-1 zurückgegeben und \fIerrno\fP gesetzt, um den Fehler anzuzeigen. .SH FEHLER .TP \fBEINVAL\fP \fIAdr\fP ist größer als \fBTASK_SIZE\fP (die Größenbegrenzung des Benutzer\-Adressraums für diese Architektur). .TP \fBEINVAL\fP Die Berechtigungen für den entsprechenden Speicherbereich sind nicht wie benötigt. .SH STANDARDS Linux. .SH GESCHICHTE .\" commit 028ee4be34a09a6d48bdf30ab991ae933a7bc036 Linux 3.3. .SH "SIEHE AUCH" \fBprctl\fP(2), \fBPR_SET_MM\fP(2const) .PP .SH ÜBERSETZUNG Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann erstellt. .PP Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die .UR https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html GNU General Public License Version 3 .UE oder neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen. .PP Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste der Übersetzer: .MT debian-l10n-german@lists.debian.org .ME .